Spanische Forderungen nach Stärkung der Beziehungen zu Marokko
Die spanische Volkspartei äußerte ihre Besorgnis über die wirtschaftlichen Bedrohungen und die Handelsblockade, die die besetzten Städte Ceuta und Melilla erlitten, und ihre negativen Auswirkungen auf ihre Lebensaspekte.
Der Volkssenator von Melilla, Fernando Gutiérrez Díaz de Otazo, bestätigte, dass Marokko erhebliche Veränderungen vornahm, die die Dynamik von Ceuta und Melilla und ihre wirtschaftliche und kommerzielle Aktivität negativ beeinflussten. Er stellte fest, dass die Schließung der Handelszölle und die Nichteinhaltung der Reiseregelung sowie andere Maßnahmen Marokkos das tägliche Leben in den beiden Städten beeinträchtigt hätten.
Otazo erklärte den spanischen Medien auch, dass die spanische Regierung Marokko als einen freundlichen Nachbarn behandeln muss, sich über umfangreiche Beziehungen freuen und diese enge Beziehung aufrechterhalten muss. Unter Bezugnahme auf den Vorschlag der Volkspartei, einen Ministerausschuss unter der Leitung des Außenministeriums einzurichten, um "die Probleme von Ceuta und Melilla der Besatzer aus einer multidisziplinären Perspektive zu untersuchen".
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38 Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.