X

folgen Sie uns auf Facebook

Strategische Unterstützung von e& zur Stärkung der Entwicklung des Telekommunikationssektors in Marokko.

Friday 28 March 2025 - 17:17
Strategische Unterstützung von e& zur Stärkung der Entwicklung des Telekommunikationssektors in Marokko.

Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige e& Group, die einen Anteil von 53 % an Maroc Telecom hält, unterstützt weiterhin voll und ganz die historische Vereinbarung, die am Donnerstag, dem 27. März, zwischen Maroc Telecom und Inwi unterzeichnet wurde. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die Entwicklungsstrategien in den Bereichen Glasfaser und 5G-Netze in Marokko zu vereinheitlichen und gleichzeitig die Investitionen in diesen Schlüsselsektoren zu stärken.

Dieses Abkommen beendet den bestehenden Streit zwischen den wichtigsten Akteuren im marokkanischen Telekommunikationssektor und sieht die Gründung zweier Joint Ventures vor, deren Ziel die Vereinheitlichung der Telekommunikationsinfrastruktur ist. Die Anfangsinvestition in dieses Projekt wird voraussichtlich über drei Jahre 4,4 Milliarden Dirham erreichen, ein wichtiger Schritt zur Stärkung der digitalen Abdeckung des Königreichs.

In einer Erklärung gegenüber der Emirates News Agency (WAM) sagte Jassim Mohammed Buataba Al Zaabi, Vorstandsvorsitzender der e& Group, dass diese strategische Partnerschaft einen wichtigen Schritt hin zu mehr Stabilität im Telekommunikationssektor in Marokko darstelle. Er fügte hinzu, dass diese Vereinbarung die Bemühungen des Königreichs widerspiegele, ein ausgewogenes Wettbewerbsumfeld zu schaffen und die Attraktivität des Landes für Investoren zu steigern.

Al Zaabi betonte, dass die Gruppe die anhaltenden Bemühungen Marokkos zur Entwicklung seines Telekommunikationssektors schätze und sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten freue, um die digitale Transformation des Königreichs zu unterstützen. Er bekräftigte außerdem das langfristige Engagement von e& in Marokko und den Wunsch des Unternehmens, aktiv zur Beschleunigung des digitalen Transformationsprozesses im Land beizutragen.


Lesen Sie auch