- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
UN: Microsoft wird vorgeworfen, vom israelischen Gaza-Krieg zu profitieren
Ein Bericht des UN-Menschenrechtsrats, verfasst von Sonderberichterstatterin Francesca Albanese, wirft Microsoft vor, vom israelischen Gaza-Krieg zu profitieren. Dem Dokument zufolge baute das amerikanische Unternehmen seine Cloud-Infrastruktur innerhalb des israelischen Militärkomplexes weiter aus und erwirtschaftete Milliardenumsätze, während Tausende Zivilisten in Gaza unter Bombardierungen, Vertreibung und dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen litten.
Microsoft ist seit 1991 in Israel präsent und betreibt seinen größten globalen Hub außerhalb der USA. Von dort aus stellt es seine Technologien einer Vielzahl von Akteuren zur Verfügung: Gefängnissen, Polizei, Universitäten, Schulen und Kolonialsiedlungen. Seit 2003 werden seine Lösungen in israelische Militärsysteme integriert, insbesondere durch die Übernahme mehrerer lokaler Start-ups, die auf Cybersicherheit und Überwachung spezialisiert sind.
Der Bericht hebt hervor, dass Microsoft neben Google und Amazon auch Tel Aviv quasi-staatlichen Zugang zu künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing-Diensten gewährt hat. Dadurch wurden die Kapazitäten des Unternehmens zur Datenerfassung und -analyse, Entscheidungsfindung und Bevölkerungsüberwachung gestärkt. Das israelische Militär selbst bezeichnet diese Dienste als „echte strategische Waffe“.
Trotz Microsofts Dementis prangert der Bericht den Mangel an transparenter Kontrolle über die tatsächliche Nutzung dieser Technologien an und verweist auf Verträge, die speziell darauf ausgelegt sind, die israelische Datenhoheit zu garantieren und rechtlichen Herausforderungen vorzubeugen.
Das Dokument berichtet auch von internen Mobilisierungen bei Microsoft: Mitarbeiter gründeten die Lobbygruppe „No Azure for Apartheid“, die die Einstellung aller Cloud-Verträge in Israel forderte und einen Verstoß gegen die Ethik-Charta des Unternehmens anprangerte.
Schließlich hebt die UN die Doppelmoral von Microsoft hervor: Microsoft stellte 2022 seine Aktivitäten in Russland ein und leistete der Ukraine umfangreiche humanitäre Hilfe, während das Unternehmen Israel trotz Vorwürfen schwerer Menschenrechtsverletzungen im Gazastreifen weiterhin technologisch aufrüstete.
Kommentare (0)