Zellige: Eine alte und authentische marokkanische Kunst, die das Logo des Afrika-Cups 2025 ziert
Marokkanisches Zellige ist eines der bedeutendsten Symbole der marokkanischen Zivilisation. Diese authentische islamische Kunst zeichnet sich durch ihre Steingutfliesen mit farbenfrohen geometrischen Mustern aus, die mit einzigartiger handwerklicher Präzision hergestellt und zusammengesetzt werden. Dieses von Generation zu Generation weitergegebene Know-how schmückt Moscheen, Paläste, Häuser und öffentliche Gebäude in ganz Marokko und darüber hinaus und hat sich zu einem wahren Kulturschatz des Landes entwickelt. Zellige ist mittlerweile ein zentrales Element des Logos des Afrika-Cups 2025, der in Marokko ausgetragen wird, und bestätigt die Bedeutung dieser Kunst für die nationale Identität.
Zellige hat tiefe Wurzeln in der marokkanischen Geschichte, die mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Es entstand in Fez und verbreitete sich anschließend im Maghreb und in Andalusien. Der Höhepunkt dieser Kunst fand während der Merinidenzeit statt, als sie hinsichtlich Vielfalt und Schönheit der Muster und Farben ihren Höhepunkt erreichte. Auch heute noch verkörpert Zellige die Essenz der marokkanischen Kultur und des marokkanischen Erbes.
Zellige spielt in der marokkanischen Zivilisation eine wichtige Rolle, nicht nur als dekorative Kunst, sondern auch als Ausdrucksmittel der Geschichte und Identität des Landes. Es symbolisiert marokkanische Schönheit, Kreativität und Einfallsreichtum. Diese Eigenschaften führten dazu, dass er auf dem Logo von CAN 2025 erscheinen sollte, einem großen Sportereignis für den afrikanischen Kontinent. Zellige ist mit seiner Komplexität und seinen leuchtenden Farben ein Spiegelbild der Vielfalt und des kulturellen Reichtums Afrikas.
Die Option, Zellige in das Logo des Afrika-Cups 2025 zu integrieren, unterstreicht nicht nur das marokkanische Erbe, sondern auch die kulturelle Dimension dieses kontinentalen Ereignisses. Die Wahl dieses Symbols passt perfekt zu dem Wunsch, die Einheit und Vielfalt Afrikas zu feiern und gleichzeitig die handwerklichen Traditionen Marokkos zu würdigen.
Kurz gesagt: Marokkanisches Zellige ist über seine dekorative Funktion hinaus eine Kunst, die Jahrhunderte alte Kultur, Know-how und Kreativität verkörpert. Seine Einbeziehung in das Logo von CAN 2025 zeigt die Bedeutung dieser Kunst bei der Darstellung der marokkanischen Identität und unterstreicht zugleich die Wirkung und den Reichtum der afrikanischen Kultur als Ganzes.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.