- 13:15Deutscher Verteidigungsminister: Die Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine wird Monate dauern
- 12:00Kollektiver Rücktritt der Mitglieder der UN-Kommission für Menschenrechtsverletzungen in Palästina
- 11:15Marokkanische Staatsbürgerschaft steigt: Marokko gehört im World Citizenship Report 2025 zu den führenden afrikanischen Ländern
- 11:02Der französische Botschafter in Marokko bekräftigt die Unterstützung seines Landes für die territoriale Integrität des Königreichs
- 10:35Die Vereinigten Staaten stehen vor einem historischen Wendepunkt in der Kryptowährungsregulierung
- 10:10Marokko und Ungarn stärken wirtschaftliche Partnerschaft und fördern politische und industrielle Zusammenarbeit
- 09:56Marokko und Gambia beschließen strategische Partnerschaft im Bereich der öffentlichen Finanzkontrolle
- 09:10Eine PLO-Delegation besucht die Bayt Mal Al-Quds Acharif Agency in Rabat
- 08:42Kanadische Medien: Dakhla, ein Knotenpunkt zwischen Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
AfD stellt erneut Befangenheitsantrag vor dem OVG
Die AfD hat vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht im Streit gegen den Verfassungsschutz erneut einen Befangenheitsantrag gestellt. Das teilte der Vorsitzende des 5. Senats, Gerald Buck, am Montag vor Eröffnung der mündlichen Verhandlung mit. Das Schriftstück sei am Sonntag eingegangen und richte sich gegen den gesamten Senat mit allen einzelnen Mitgliedern. Als Grund nennt die Partei die vor einer Woche abgelehnten rund 470 Beweisanträge der AfD. Daraufhin zog sich der Senat zur Beratung zurück.
Die AfD wehrt sich in dem Verfahren dagegen, dass der Verfassungsschutz die gesamte Partei als extremistischen Verdachtsfall führt. In erster Instanz hatte das Verwaltungsgericht Köln den Verfassungsschützern recht gegeben: Die Richter sahen ausreichend Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der AfD. Weil das Bundesamt seinen Sitz in Köln hat, sind die Gerichte in NRW zuständig.
Wann es ein Urteil geben wird, ist offen. Derzeit sind Termine bis zu den Sommerferien im Juli angesetzt