- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Polizei fahndet nach Täter, der eine Frau angezündet hat
Die deutsche Polizei fahndet weiterhin nach einem Mann, der im thüringischen Gera eine Frau in einer Straßenbahn angezündet hat.
Die Polizei durchsuchte am Montagmorgen die Wohnung des Verdächtigen. Laut der Deutschen Presse-Agentur (DPA) betraf die Durchsuchung auch die Wohnung des Ehemanns des Opfers. An der Durchsuchung war auch eine Spezialeinheit der Polizei beteiligt.
„Wir führen derzeit verschiedene Maßnahmen durch“, sagte eine Sprecherin der Polizei in Gera und wies darauf hin, dass der Tatverdächtige noch auf freiem Fuß sei.
Die 46-jährige Frau wurde am Sonntag bei einem Brandanschlag schwer verletzt, nachdem der Mann sie mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und in der Straßenbahn angezündet hatte. Das Opfer wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem Mann um den Ehemann des Opfers. Die Polizei veröffentlichte ein Foto und eine Beschreibung von ihm. Der Mann trug eine schwarze Arbeitsjacke und einen schwarzen Hut.
Die Polizeisprecherin erklärte, den Behörden lägen zwar mehrere Hinweise vor, diese hätten aber bislang nicht zur Festnahme des Flüchtigen geführt.
Die Polizei schließt nicht aus, dass von dem Mann eine „Gefahr für die Öffentlichkeit“ ausgehe.