- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Unternehmen warten auf Zinskürzung für Konjunkturbelebung
Die Finanz- und Geschäftsmärkte warten auf einen Schritt der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank, die Zinssätze zu senken, die nicht mehr weit entfernt zu sein scheinen, und könnten im Juni 2024 sein. Zur Bedeutung der Zinssenkung und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft hob das Nachrichtennetzwerk NTV in einer Wirtschaftsanalyse am Samstag die positiven Auswirkungen von Marktsenkungen auf Investitionen und Konsumförderung hervor.
Das Netzwerk fügte hinzu, dass der Wechselkurs des Euro tendenziell gegenüber anderen Währungen fallen würde, was die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Industrie auf ausländischen Märkten untermauern würde, und ein Zinsrückgang würde zu einer Erholung im Immobiliensektor führen, mit Bau, Verkauf und Kauf nach dem Rückgang seit Zinserhöhungen. Das Nachrichtennetzwerk erwartete, dass Einleger ihre Gelder abheben und in andere Investitionsprojekte und Sektoren investieren, die nach Zinssenkungen der Banken eine bessere Rendite erzielen könnten, und die Aktienmärkte werden sich erholen, wenn die Unternehmensgewinne steigen, da die Finanzierungskosten sinken und sich die Volkswirtschaften verbessern.
Die Europäische Zentralbank hat seit Juli 2022 auf eine Erhöhung der Kreditkosten in einem beispiellosen Tempo zurückgegriffen. Die Zinsen bleiben seit Oktober 2023 unverändert auf einem Rekordhoch gegenüber dem schwachen Wachstum. Dies fiel mit einer langsameren Kreditnachfrage zusammen, die sowohl den Konsum von Unternehmen als auch von Haushalten und Investitionen beeinflusste. Der Kreditkostenindex der Europäischen Zentralbank hat sich zwischen Ende 2021 und Herbst 2023 nahezu vervierfacht.