- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
- 09:10Irland bekräftigt seine Unterstützung für den UN-Prozess zur Lösung der marokkanischen Sahara-Frage
- 08:25Auf dem Weg zu einem Neuanfang? Marokko und Südafrika initiieren eine strategische Annäherung in Afrika
- 07:45Jacob Zuma in Rabat: Ein strategischer Wendepunkt in Südafrikas Position zur marokkanischen Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Gewinne von Coca-Cola gehen zurück, da der weltweite Boykott eskaliert
Die Coca-Cola Company verzeichnete im dritten Quartal dieses Jahres einen leichten Rückgang des weltweiten Umsatzes um 1 %, was auf die schwache Nachfrage in mehreren Ländern zurückzuführen ist. Während die Verkäufe in Nordamerika stabil blieben, gingen die Verkäufe der kohlensäurefreien Produkte zurück, was durch einen Anstieg der Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken ausgeglichen wurde.
Die globalen Märkte, insbesondere in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und der Region Asien-Pazifik, verzeichneten einen Rückgang von 2 %. Das Unternehmen sagte, dass China und die Türkei zu den Schwachstellen zählten. Einige führen diesen Rückgang auf die Boykottkampagnen zurück, denen das Unternehmen seit der Aggression im Gazastreifen ausgesetzt war.
Andererseits trug der 10-prozentige Preisanstieg für Coca-Cola-Produkte zu einer Umsatzsteigerung bei, insbesondere in Märkten, die von der Inflation betroffen waren, wie etwa Argentinien. Das Unternehmen meldete einen Gewinn von 77 Cent pro Aktie und übertraf damit die Prognosen von 74 Cent. Der bereinigte Umsatz lag mit 11,95 Milliarden US-Dollar leicht über den Erwartungen.
Allerdings sank der Nettogewinn um 8 % auf 2,85 Milliarden US-Dollar von 3,09 Milliarden US-Dollar im Vorjahr, was die anhaltenden Herausforderungen verdeutlicht. Das in Atlanta ansässige Unternehmen erhöhte seine Preise zwischen Juli und September um 10 %.
Einige Beobachter wiesen auch auf Fehlinformationspraktiken des Unternehmens hin und verwiesen auf eine Werbung in Bangladesch, wo die Verkäufe deutlich zurückgingen. In der Anzeige ist zu sehen, wie ein Ladenbesitzer einen Stammkunden fragt, ob er an einem heißen Tag ein Coca-Cola-Getränk kaufen möchte. Der Kunde antwortet, dass er mit dem Kauf aufgehört habe, weil es aus „diesem Land“ komme, und spielt dabei auf Israel an, ohne es zu nennen .