- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Dies sind marokkanische rote Wassermelonen-Exportzahlen für Spanien
Die Website "Hortoinfo", die auf landwirtschaftliche Daten spezialisiert ist, ergab, dass Marokkos Exporte von roten Melonen nach Spanien im Jahr 2023 um 23,8 Prozent sanken, im Gegensatz zu einem Anstieg von 21,3 Prozent bei den Exporten dieser Frucht aus Senegal und Mauretanien um mehr als 370 Prozent.
Spaniens Importe von marokkanischer Wassermelone stiegen von 122,56 Millionen Kilogramm im Jahr 2022 auf 78,44 Millionen im Jahr 2023, was bei gleichbleibendem durchschnittlichen Kaufpreis dazu führte, dass der Wert von 81,55 Millionen Euro im Verkaufswert im Jahr 2022 auf 52,38 Millionen Euro im Jahr 2023 sank.
Die marokkanischen Wassermelonenexporte nach Spanien waren früher stark gestiegen, von 10,5 Millionen Kilogramm im Jahr 2014 auf mehr als 122 Millionen Kilogramm im Jahr 2022, ein Anstieg von mehr als 1.060 Prozent, bevor 2023 ein Abwärtstrend einsetzte.