- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko setzt Rekordwert für Tomatenexporte
Angesichts des dramatischen Anstiegs der Preise für Tomaten in den von Dürren betroffenen Inlandsmärkten in den letzten Monaten hat Marokko in der Liste der Länder, die den Weltindex für den Tomatenexport im Jahr 2023 durchbrochen haben, fortgeschrittene Positionen erreicht.
Nach Angaben der Bauerndatenanalyseplattform Hurto Infwa entsprachen Marokko und Spanien den Tomatenexporten des letzten Jahres, die jeweils 658,7 Millionen Kilogramm exportierten, eine ähnliche Zahl zum ersten Mal seit Spanien Marokko bei den Tomatenexporten im Jahr 2022 überholte.
Während Spaniens Outperformance von Marokko 2013 bei 124,74 Prozent lag, sank der Unterschied bis 2021 auf 118,98 Prozentpunkte. Trotz schwieriger klimatischer Bedingungen und fehlender Niederschläge übertraf Marokko im Jahr 2022 Spanien bei den Tomatenexporten um 21,34 Prozent, bevor es im folgenden Jahr wieder einen deutlichen Vorteil zu Marokkos Gunsten erreichte.
In Verbindung mit den steigenden Preisen für Tomaten, die in einigen nationalen Märkten zwischen 10 und 12 Dirham pro Kilogramm erreichten, exportierte Marokko weiterhin Tomaten auf die globalen Märkte und machte im vergangenen Jahr mehr als ein Fünftel der weltweiten Tomatenverkäufe aus, 8,63 Prozent der gesamten Exporte.
Auf der Ertragsseite erklärte Hurto Infwa, dass Marokko zu den Ländern mit den größten Einnahmen aus den Tomatenexporten im Jahr 2023 gehörte und mit insgesamt 1,054,77 Mio. Euro den vierten Platz belegte, von 10,611,26 Mio. Euro, die insgesamt globale Tomatenexporte waren.
Gemessen an den Preisen rangierte Marokko im Jahr 2023 auf Platz sechs der 20 größten Tomatenexporteure der Welt, mit einem Durchschnittspreis von 1,60 Euro pro Kilogramm.