- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Durchsuchungen in Deutschland wegen des Verdachts auf Waffenschmuggel aus der Ukraine
Die deutsche Polizei in der norddeutschen Stadt Delmenhorst gab an, wegen des Verdachts des Schmuggels militärischer Waffen aus der Ukraine Durchsuchungen durchgeführt zu haben.
„Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen zwei Männer aus dem Landkreis Wesermarsch wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffen- und Rüstungskontrollgesetz“, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Delmenhorst.
Weiter heißt es in der Erklärung: „Auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde am 17. März 2025 aufgrund gerichtlicher Anordnungen eine Durchsuchung an insgesamt fünf Orten durchgeführt.“
„Die beiden Männer im Alter zwischen 28 und 45 Jahren stehen im Verdacht, humanitäre Hilfsgüter für die Ukraine missbraucht zu haben, um illegal Waffen ein- und auszuführen“, teilte die Polizei mit.
Sie wies darauf hin, dass „bei den Suchaktionen ausschließlich Luftdruckwaffen gefunden wurden“. Mittlerweile sei eine „große Menge an Beweismaterial“ entdeckt worden, die Ermittlungen dauern noch an.