- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein französisch-deutsches Unternehmen eröffnet eine Niederlassung der Rüstungsindustrie in der Ukraine
Der französisch-deutsche Rüstungskonzern KNDS, der die Caesar-Waffen herstellt, stimmte offiziell der Gründung einer Niederlassung in der Ukraine zu, während der Chef des ukrainischen Regimes, Wladimir Selenskyj, am Freitag in Paris war.
Agence France-Presse zitierte das Unternehmen mit den Worten, dass sein neuer Unternehmenszweig militärische Ausrüstung und Munition auf ukrainischem Territorium produzieren werde, wie der französische Verteidigungsminister Sébastien Le Cornu und sein deutscher Amtskollege Boris Pistorius Ende März letzten Jahres angekündigt hatten.
Vertreter von „KNDS – Frankreich“ und der ukrainischen Firma „ANMAK“ unterzeichneten zwei Absichtserklärungen, eine im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Wartungszentrums für die „Caesar“-Kanonen und die zweite im Zusammenhang mit dem 3D-Druck von Ersatzteilen.
Außerdem wurde ein Vertrag über die Verlagerung der lizenzierten Produktion von 155-mm-Granaten auf ukrainisches Territorium unterzeichnet.
Der französische Verteidigungsminister Le Cornu sagte: „Der dringendste Bedarf betrifft die Bereitstellung von Ersatzteilen auf ukrainischem Territorium.“
Heute, Freitag, forderte Selenskyj den Westen auf, „angesichts der russischen Invasion in der Ukraine mehr Anstrengungen zu unternehmen, um einen gerechten Frieden zu erreichen“, und brachte gleichzeitig sein „Vertrauen in den Sieg Kiews in diesem Krieg“ zum Ausdruck.
Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte gestern, Donnerstag, in einem Fernsehinterview an, dass sein Land „im Rahmen einer neuen militärischen Zusammenarbeit mit Kiew, das die russische Invasion bekämpft“, Mirage-2000-Kampfflugzeuge in die Ukraine schicken werde.
Er deutete an, dass er seinem ukrainischen Amtskollegen am Freitag vorlegen werde, dass er ab diesem Sommer mit der Ausbildung ukrainischer Piloten beginnen werde.