- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Eine marokkanische Stadt unter den besten autofreien Reisezielen der Welt
In einem aktuellen Bericht stellte das Magazin National Geographic Portugal eine Reihe von Reisezielen weltweit vor, die sich für ein autofreies Leben entschieden haben und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten, das Ruhe, Umweltschutz und ein tiefes Eintauchen in das lokale Leben vereint. Unter diesen Städten sicherte sich die Altstadt von Fès einen besonderen Platz auf der Liste der autofreien Städte, neben berühmten historischen Städten wie Venedig (Italien), Hoi An (Vietnam) und Trogir (Kroatien).
Das Magazin stellte fest, dass die Altstadt von Fès, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, eines der größten autofreien Stadtgebiete der Welt ist. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 280 Hektar und ist von mehr als 9.400 engen Gassen durchzogen, die nur zu Fuß oder mit traditionellen Fortbewegungsmitteln wie Eseln begehbar sind und Besuchern das Gefühl vermitteln, Jahrhunderte zurückversetzt zu sein.
Die Altstadt von Fès ist bekannt für ihre lebhaften Souks, auf denen Kunsthandwerker traditionelle Lederwaren, Gewürze und handgewebte Lampen ausstellen. Die Stadt bietet außerdem zahlreiche architektonische und historische Sehenswürdigkeiten wie Bab Boujloud, das Dar Batha Museum und die Al-Qarawiyyin-Bibliothek, eine der ältesten noch betriebenen Bibliotheken der Welt.
Das Magazin empfiehlt Touristen einen einzigartigen Aufenthalt in Riads – traditionellen marokkanischen Palästen, die zu gehobenen Gästehäusern umgebaut wurden. Diese Riads bieten eine authentische Atmosphäre voller Geschichte und Ruhe, eingebettet in Gassen und Souks, die trotz moderner Entwicklungen ihren alten Charakter und ihr gemächliches Tempo bewahrt haben.
Mit diesem Bericht möchte das Magazin die Bedeutung nachhaltiger Reisegewohnheiten hervorheben, die Besucher dazu ermutigen, Orte mit weniger Autoverkehr zu erkunden. Dies trägt zur Emissionsreduzierung bei und fördert eine echte Verbindung zum kulturellen und menschlichen Erbe der lokalen Gemeinschaften.