- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar zum Kauf von OpenAI
Ein von Elon Musk angeführtes Investorenkonsortium hat ein Angebot über 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme von OpenAI abgegeben. Ziel dieses Angebots ist es, das Unternehmen zu seinen Wurzeln als gemeinnützige Organisation zurückzuführen.
Nach Angaben von Musks Anwalt Mark Toberov wurde das Angebot dem Vorstand von OpenAI am vergangenen Montag vorgelegt. In einem von seinem Anwalt geteilten Statement sagte Musk: „Es ist an der Zeit, OpenAI wieder zu dem zu machen, was es war: eine Open-Source-Organisation, die sich auf Sicherheit und öffentliches Wohl konzentriert, und wir werden dafür sorgen, dass das passiert.“
OpenAI wurde 2015 von Sam Altman und Elon Musk gegründet und war zunächst eine gemeinnützige Organisation. Nach Musks Ausscheiden im Jahr 2019 wurde Altman jedoch CEO und gründete ein gewinnorientiertes Unternehmen, was Musk dazu veranlasste, Klage gegen Altman einzureichen.
Der Schritt erfolgte, nachdem berichtet worden war, dass OpenAI in Gesprächen mit SoftBank über eine Finanzierungsrunde sei, die den Wert des KI-Startups auf 300 bis 340 Milliarden US-Dollar schätzen könnte.