- 15:56WhatsApp testet direkte Sprachchats mit dem integrierten intelligenten Assistenten Meta AI.
- 15:15Hölle in Griechenland: Brände vernichten Wälder, Häuser brennen in der Nähe von Athen während tödlicher Hitzewelle
- 14:15Das Schiff „Handala“ der Freiheitsflottille erreicht Israel nach Abfangen
- 12:54Frankreich: Weitere europäische Länder werden den Staat Palästina voraussichtlich anerkennen
- 11:48UN fordert dringende globale Regulierung von Künstlicher Intelligenz
- 11:05The Washington Post: Europäische Länder haben einen neuen Mechanismus für Waffenlieferungen an die Ukraine eingerichtet
- 10:33China gründet globale Organisation für Governance im Bereich Künstliche Intelligenz
- 09:57Die ILO lobt das marokkanische Modell, das Handel, Beschäftigung und produktive Souveränität vereint.
- 09:28UN fordert sofortigen Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha
Folgen Sie uns auf Facebook
Europa bleibt auch im Jahr 2023 Marokkos wichtigster Handelspartner
Nach Angaben des Office des Changes bleibt Europa Marokkos wichtigster Handelspartner und macht im Jahr 2023 63,2 % des Warenhandels aus, verglichen mit 58,8 % im Jahr 2022.
Laut dem Jahresbericht des Office des Changes über den Außenhandel Marokkos für das Jahr 2023 werden 86,5 % des Handels Marokkos mit Europa mit den Ländern der Europäischen Union abgewickelt . Diese Börsen beliefen sich im Jahr 2023 auf 724,8 Milliarden Dirham (Milliarden Dirham), verglichen mit 685,8 Milliarden Dirham im Jahr 2022, was einem Anstieg von 5,7 % entspricht. Marokkos wichtigste Handelspartner in Europa sind Spanien (28,9 %), Frankreich (22,5 %), Italien (7,8 %), Deutschland (7,4 %) und die Türkei (6,7 %).
Darüber hinaus ging der Handel Marokkos mit Asien im Jahr 2023 um 15,8 % zurück. Der Anteil dieser Geschäfte an den Gesamttransaktionen sank von 22,1 % im Jahr 2022 auf 18,9 % im Jahr 2023. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang des Handels mit Saudi-Arabien zurückzuführen (-49,1 %). ) und Indien (-33,7 %), gibt das Office des Changes an.
Laut derselben Quelle bleibt China mit einem Anteil von 36,7 % im Jahr 2023 Marokkos wichtigster Handelspartner in Asien, was einem Anstieg von 30 % gegenüber 2022 entspricht. Der Handel mit China wächst im zwölften Jahr in Folge weiter und verzeichnet einen Anstieg von 2,8 % im Vergleich zu 2022.
Andererseits ging der Handel mit Amerika im Jahr 2023 um 6,7 % zurück. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang des Handels mit Argentinien (-45,7 %) und Trinidad und Tobago (-57,6 %) zurückzuführen.
Auch der Handel Marokkos mit Afrika ging im Jahr 2023 zurück und ging von 64,4 Milliarden Dirham (Milliarden Dirham) auf 52,7 Milliarden Dirham. Ägypten bleibt im fünften Jahr in Folge Marokkos wichtigster afrikanischer Partner, 2023 folgt Dschibuti, das im Vorjahr der dritte Partner war.
Der Handel mit Ozeanien bleibt begrenzt und macht 0,3 % des gesamten Handels aus. Dieser Handel stieg um 564 Millionen Dirham (MDH), hauptsächlich dank einer Zunahme des Handels mit Australien um 962 MDH. Dieser Anstieg wurde jedoch teilweise durch einen Rückgang des Handels mit Neuseeland um 426 Millionen Dirham ausgeglichen.