- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Export marokkanischer Beeren verdoppelt sich auf ausländische Märkte
Ein aktueller Bericht über die Plattform "Fresh Plaza" dokumentiert den Erfolg der unglaublichen Erfolge der marokkanischen Beerensaison, die in den kommenden Wochen trotz der häufigen Dürre über die Jahre und der sich verschärfenden Wasserkrise in Marokko zu Ende geht.
Die auf Landwirtschaft spezialisierte Plattform zitierte eine Erklärung von Amin Bennani, Präsident des marokkanischen Verbandes der Weichobstproduzenten, der die diesjährige Himbeersaison lobte und betonte, dass "die Produktion im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen ist." Benani verwies auch auf die "Verdoppelung der marokkanischen Beerenexporte ins Ausland" und argumentierte, dass es "nur eine Rückkehr zur Natur sei." Der Referent verwies auf die "Ausweitung der Anbauflächen" und wies darauf hin, dass "sich ändernde klimatische Bedingungen das Potenzial der Landwirte beeinflusst haben".
Der Präsident des marokkanischen Verbandes der Hersteller von Weichobst bestätigte, dass "die aktuelle Saison mehrere klimatische Ereignisse erlebt hat, die zu schweren Verlusten geführt haben", und zitierte Schäden an Gebieten wie Al Arish und Akadir. "Der Anstieg der Produktion hat die Preise beeinflusst." "Die Preise stiegen im Januar deutlich und normalisierten sich aufgrund des El Niño-Phänomens." Benani stellte auch fest, dass "Ramadan, Eid al-Fitr, Mangel an Arbeitskraft und Ernte anderer Kulturen" den Verlust von frischen Beeren verursachte, was das Einfrieren und den Verkauf zu niedrigeren Preisen erforderlich machte. "Das Hauptziel marokkanischer Beeren in dieser Saison ist Großbritannien und Europa", betonte der Sprecher, während er die Verhandlungsbemühungen mit Singapur, Hongkong und China in Bezug auf den asiatischen Markt bemerkte.