- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Festlegung der Termine für die Erprobung des russischen Impfstoffs gegen Affenpocken
Alexander Ginsburg, Generaldirektor des russischen Gamaleya-Zentrums für Epidemiologie und Mikrobiologie, gab bekannt, dass die präklinischen Tests des von den Experten des Zentrums entwickelten Affenpocken-Impfstoffs drei bis fünf Monate dauern werden.
Ihm zufolge trägt das Zentrum alle Kosten für die Entwicklung dieses Impfstoffs, und wenn präklinische Tests finanziert werden, wird es drei bis fünf Monate dauern. Klinische Tests werden je nach Förderentscheidung 4 Monate oder sogar länger dauern.
Es ist anzumerken, dass die Zahl der mit Affenpocken infizierten Menschen in Afrika von Anfang dieses Jahres bis zum 9. August mehr als 18.000 Menschen erreichte und mehr als 600 Menschen starben. In Europa wurden Affenpockeninfektionen nur in Schweden diagnostiziert. In Asien wurden Infektionen in Pakistan, auf den Philippinen und in Thailand diagnostiziert, deren Behörden die Gefahr des Stammes Clade 1b bestätigten.
Affenpocken, eine seltene Viruserkrankung, die eine Gefahr für Menschen mit schwachem Immunsystem darstellt, breiteten sich im Jahr 2022 in Form einer Epidemie in mehr als 100 Ländern aus und betrafen vor allem Schwule und Bisexuelle. Fälle der Krankheit wurden auch in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Schweden und Belgien diagnostiziert. Es gibt zwei Arten von Affenpockenviren: Klade 1 und Klade 2. Die erste ist gefährlicher und tötet 10 Prozent der Infizierten.
Die Symptome der Krankheit sind Fieber, Vergiftung, vergrößerte Lymphknoten und das Auftreten eines Hautausschlags in Form von Flecken, die sich in Blasen verwandeln, und nachdem sie sich geöffnet haben, verwandeln sie sich in Geschwüre und nach der Genesung verwandeln sie sich in Krusten Narben hinterlassen. In leichten Fällen erholt sich der Patient automatisch nach 14–21 Tagen.