- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Fez: Vier UEMF-Wissenschaftler gehören zu den besten Forschern der Welt
Laut dem internationalen Ranking der renommierten amerikanischen Universität Stanford gehören vier Forscher der Euromed-Universität in Fes zu den 2 % der besten Wissenschaftler der Welt.
Dieses internationale Ranking basiert auf den Auswirkungen der von Forschern durchgeführten Forschung und wird von der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft durch Zitate in der globalen SCOPUS-Datenbank anerkannt. Es sei daran erinnert, dass die renommierte amerikanische Universität Stanford jährlich unter mehr als 8 Millionen Forschern die Rangliste der einflussreichsten Forscher der Welt erstellt.
In diesem Jahr zählen vier Forscher der Euromed-Universität in Fes zu den besten 2 % der Forscher weltweit. Es handelt sich um Professor Mostapha Bousmina, Präsident der UEMF, Professor Belkheir Hammouti, Lehrer-Forscher bei der UEMF, Professor Abdelkrim El Kadib, Lehrer-Forscher bei der UEMF und Professor Chakib Nejjari, Vizepräsident der Gesundheitsabteilung. Herzlichen Glückwunsch an die vier Forscher und andere Forscher verschiedener marokkanischer Universitäten, die die nationale Forschung fördern und ihren Mehrwert in die globale wissenschaftliche Forschung einbringen.