- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Frankreich bestätigt Investitionsbereitschaft in marokkanischer Sahara
Der französische Außenhandelsminister Franck Riester, der am Donnerstag einen zweitägigen Besuch in Marokko begann, sagte, sein Land sei bereit, neben Rabat in die marokkanische Sahara zu investieren.
"Wir müssen sicherstellen, dass wir zusammenarbeiten, wir haben gemeinsame Interessen", sagte Riester. Er erinnerte an den Besuch von Außenminister Stefan Segurné Ende Februar in Rabat, um die Beziehungen nach einer Reihe diplomatischer Krisen zu stärken.
Der französische Außenhandelsminister bekräftigte die "Bemühungen Marokkos in Bezug auf Investitionen in der Sahara". Frankreich war "bereit, diese Bemühungen zu unterstützen", und wies darauf hin, dass die Firma Proparco der französischen Entwicklungsagentur, die dem Privatsektor gewidmet war, könnte zur Finanzierung der großen Anstrengungen zwischen den Städten Dakhla und Casablanca beitragen.
Hisham Moudadad, Akademiker und Experte für internationale und strategische Beziehungen, in der Erwägung, dass die Ermutigung französischer Unternehmen, in den südlichen Gebieten zu investieren, mit dem Beginn einer Krise großer Missverständnisse einherging, die die bilateralen Beziehungen zwischen Rabat und Paris über Marokkos strategisches und existentielles Wüstenprofil überschatteten, für das Volk und den Staat.
Er stellte fest, dass die französischen Institutionen sich sehr wohl darüber im Klaren waren, dass ihre Position in Bezug auf die Akte der marokkanischen Sahara von einem Arsenal von Maßnahmen vor Ort begleitet werden muss, die den Bestrebungen von Rabat entsprechen, die ihre Positionen im politischen Diskurs und in diplomatischen Parolen nicht mehr akzeptierten.