- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
Folgen Sie uns auf Facebook
Goldpreise steigen, da die Marktsorgen über Trumps Handelspolitik zunehmen
Der Goldpreis stieg am Mittwoch aufgrund der Nachfrage der Anleger nach sicheren Anlagen und der Angst vor möglichen Handelsstörungen infolge der Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump.
Gold-Futures zur Lieferung im Februar stiegen um 0,23 Prozent oder 6,4 Dollar auf 2.765,60 Dollar pro Unze.
Der Spotpreis für Gold stieg ebenfalls um 0,27 % auf 2.751,88 USD pro Unze, nachdem er zuvor in der Sitzung ein 11-Wochen-Hoch von 2.751,89 USD erreicht hatte.
In die gleiche Richtung stiegen die Silberkontrakte zur Lieferung im März um 0,36 % auf 31,61 USD pro Unze und der Spotpreis für Platin stieg um 0,13 % auf 948,33 USD pro Unze.
Dieser Trend auf den Märkten fiel mit der Stabilität des Dollarindex bei 108,15 Punkten zusammen. Dieser Index misst den Wert der US-Währung gegenüber sechs wichtigen Währungen.
Der Zeitpunkt der von Trump in Erwägung gezogenen Zölle auf wichtige Handelspartner sei weiterhin unklar, was zur Unsicherheit beitrage, sagte Kelvin Wong, Marktanalyst für den asiatisch-pazifischen Raum bei OANDA, gegenüber Reuters. In Bezug auf die Richtung der Dollarbewegung, die der wichtigste Faktor für die Bestimmung der zukünftigen Erwartungen für den Goldpreis.
Trump sagte am Dienstag auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus, sein Team erwäge, ab dem 1. Februar einen Zoll von zehn Prozent auf alle chinesischen Importe zu erheben. Dies würde den Druck auf die Märkte erhöhen und die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen steigern.