- 14:28Deutsches Außenministerium: Die Europäische Troika hat den Iran über die Möglichkeit einer Verschiebung der Wiedereinführung von Sanktionen informiert
- 13:39Marokkanische Sahara: Portugals uneingeschränkte Unterstützung des Autonomieplans spiegelt langfristiges strategisches Engagement wider
- 13:05Kambodscha schließt 488 Schulen aufgrund des eskalierenden Konflikts an der Grenze zu Thailand
- 12:30Der Klimawandel treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe: eine drängende globale Herausforderung
- 11:52Sommer der Rückkehr: Wenn Marokkaner aus aller Welt ihre Wurzeln wiederentdecken
- 11:25Ehemaliger spanischer Botschafter lobt Marokko als Vorbild für Regierungsführung und regionale Zusammenarbeit
- 11:11Patruschew: Merz rechtfertigt den deutschen Militarismus in der besten Tradition des Dritten Reiches
- 10:45Europa bleibt trotz leichtem Rückgang Marokkos wichtigster Handelspartner
- 10:30Bangladesch: Militärflugzeugabsturz auf Schule in Dhaka fordert 32 Tote
Folgen Sie uns auf Facebook
Großbritannien und Deutschland verhandeln über ein bilaterales Verteidigungsabkommen
Das Büro des britischen Premierministers Keir Starmer gab am Mittwoch bekannt, dass Großbritannien und Deutschland über ein bilaterales Verteidigungsabkommen verhandeln und planen, dieses bis Anfang 2025 abzuschließen.
In einer auf der Website der Regierung veröffentlichten Erklärung des Büros des Premierministers heißt es: „Der neue Vertrag zwischen Großbritannien und Deutschland wird ein Schlüsselelement für die Neugestaltung der Beziehungen des Vereinigten Königreichs zu Europa im Allgemeinen sein und auf dem Verteidigungsabkommen aufbauen, das derzeit zwischen den beiden Ländern ausgehandelt wird.“ „Anfang 2025 wollen sich beide Seiten auf eine neue Partnerschaft einigen.“
In der Erklärung hieß es, Starmers Verhandlungsteam werde die nächsten sechs Monate damit verbringen, sich auf einen neuen Vertrag zu einigen.
Das Büro des Premierministers gab außerdem bekannt, dass Starmer im Rahmen seines zweitägigen Besuchs in Europa am Mittwochabend an der Eröffnungszeremonie der Paralympics in Paris teilnehmen und am folgenden Tag französische Wirtschaftsführer treffen wird.
Starmer hat wiederholt seine Absicht bekundet, eine neue Beziehung zur Europäischen Union aufzubauen. In ihrem Wahlprogramm kündigte die Labour Party Pläne an, ein Sicherheitsabkommen mit dem europäischen Block abzuschließen und die Verteidigungszusammenarbeit mit Frankreich, Deutschland und Partnern in der Joint Rapid Interaction Force zu stärken.
Die neue Regierung beabsichtigt außerdem, den Agrarhandel zwischen Großbritannien und der Europäischen Union zu erörtern, um Grenzkontrollen zu reduzieren und die Lebensmittelpreise zu senken sowie die Frage der gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikationen anzusprechen, um gleichzeitig neue Märkte für britische Dienstleistungsexporteure zu erschließen Die neue Regierung hat keine Pläne, konsolidiert auf den europäischen Markt zurückzukehren.
Zuvor hatte der Sprecher der Bundesregierung, Stephen Hebstreit, berichtet, dass Bundeskanzler Olaf Scholz Starmer am 28. August in Berlin empfangen werde. Er wies darauf hin, dass die beiden Parteien Verhandlungen „über bilaterale und außenpolitische Fragen“ sowie europa- und wirtschaftspolitische Fragen führen werden.