- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Herr Hilale: Marokkos Engagement gegen Hassrede ist beständig und unwiderlegbar
Herr Hilale: Marokkos Engagement gegen Hassrede ist beständig und unwiderlegbar
Marokkos Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, Botschafter Omar Hilale, betonte am Montag in New York Marokkos unerschütterliches Engagement für die Ideale von Frieden und Koexistenz im Kampf gegen alle Formen von Hass unter der weitsichtigen Führung Seiner Majestät König Mohammed VI.
Herr Hilale sprach auf einer hochrangigen Veranstaltung, die gemeinsam von der Ständigen Vertretung Marokkos bei den Vereinten Nationen und dem UN-Büro für die Verhütung von Völkermord organisiert wurde. Sie fand anlässlich des 4. Internationalen Tages gegen Hassrede unter dem Motto „Der Zusammenhang zwischen Hassrede und künstlicher Intelligenz“ statt.
In diesem Zusammenhang erinnerte der Botschafter an eine Passage aus der Botschaft Seiner Majestät des Königs an die Teilnehmer der Parlamentarischen Konferenz zum Interreligiösen Dialog im Juni 2023. Darin betonte der Souverän: „Das düstere Bild einer Welt, die diesen Glaubenskonflikt zur Kenntnis nimmt, darf nicht den Blick auf eine positivere Realität verstellen: die mutigen Initiativen, die die Kommunikation und Interaktion zwischen den Teilen der internationalen Gemeinschaft und den Anhängern verschiedener Glaubensrichtungen fördern und so dazu beitragen, auf beiden Seiten einen Geist der Toleranz und ein Klima des Verständnisses zu schaffen – das Ideal des Zusammenlebens.“
Herr Hilale wies außerdem darauf hin, dass Marokko im Einklang mit den Hohen Königlichen Richtlinien einen robusten und vielschichtigen Ansatz verfolgt habe, der rechtliche Regulierung, institutionelle Aufsicht, ethische Ausrichtung, Bildungsprogramme und technische Implementierungen kombiniere, um künstliche Intelligenz verantwortungsvoll zu nutzen und gleichzeitig Privatsphäre, Menschenrechte und digitales Vertrauen zu wahren und so Hassreden zu bekämpfen.
UN-Generalsekretär António Guterres betonte in seiner Botschaft die Notwendigkeit, Partnerschaften auf allen Ebenen aufzubauen: zwischen Regierungen, der Zivilgesellschaft, privaten Unternehmen sowie religiösen und gesellschaftlichen Führungspersönlichkeiten, um Hassreden im Keim zu ersticken.
„Wir müssen toxischen Narrativen mit positiven Botschaften begegnen und Menschen befähigen, Hassreden zu erkennen, abzulehnen und zu bekämpfen“, sagte er.
Der Präsident der UN-Generalversammlung, Philemon Yang, stellte in seiner Eröffnungsbotschaft fest, dass „Hassreden im Laufe der Geschichte Gewalt, Ausgrenzung und sogar Gräueltaten geschürt haben“. Er betonte, dass die Generalversammlung im Kampf gegen diese Plage eine Vorreiterrolle einnehme und „Hassreden als globales Problem anerkenne. Sie verstoßen gegen die universellen Werte von Toleranz und Vielfalt.“ Und das ist nicht zu rechtfertigen.“
Der Hohe Repräsentant der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen, Miguel Moratinos, begrüßte die Initiativen der Mitgliedstaaten, darunter Marokko, die sich weiterhin für den interreligiösen Dialog und das multikulturelle Zusammenleben auf nationaler und internationaler Ebene einsetzen.
„Diese Bemühungen zeigen, dass die Förderung von Harmonie kein weiches Ideal ist. Sie ist ein strategisches Gebot für Frieden, Resilienz und nachhaltige Entwicklung“, sagte er und erinnerte daran, dass das 9. UNAOC-Weltforum, das von Marokko in der historischen Stadt Fès ausgerichtet wurde, ein starkes Symbol für die kulturelle und religiöse Vielfalt war, wie sie sein sollte.
An der hochrangigen Veranstaltung nahmen zahlreiche bei den Vereinten Nationen akkreditierte Botschafter teil. Es hielten Reden von mehreren UN-Vertretern, darunter dem Untergeneralsekretär für globale Kommunikation, dem UN-Sondergesandten für digitale und neue Technologien und dem UN-Untergeneralsekretär für Jugendangelegenheiten, sowie von Vertretern digitaler Unternehmen, Wissenschaftlern und Akteuren der Zivilgesellschaft.
Alle Redner würdigten die Schlüsselrolle und Führungsrolle des Königreichs im Kampf gegen Hassrede, auch im digitalen Raum, wo diese aufgrund des ungesunden und missbräuchlichen Einsatzes künstlicher Intelligenz zunimmt. Sie betonten zudem, dass dieser internationale Tag die Bedeutung von Koalitionen mit allen Beteiligten unterstreicht, um inklusive und sichere Räume und Gesellschaften frei von Hass wiederherzustellen.
Die Durchführung dieser hochrangigen Veranstaltung hat das Königreich unter der aufgeklärten Führung Seiner Majestät des Königs als regionale und internationale Führungsrolle im Kampf gegen Hassrede etabliert. Sie würdigt zudem Marokkos anhaltende Bemühungen, die Werte des Zusammenlebens, des Zusammenlebens und des Dialogs auf globaler Ebene zu fördern.