- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko leistet „bemerkenswerte“ Arbeit bei der Förderung des interreligiösen Dialogs
Marokko leiste „bemerkenswerte“ Arbeit bei der Förderung des interreligiösen Dialogs und arbeite daran, Standpunkte einander näher zu bringen, insbesondere durch die Ausrichtung mehrerer Konferenzen zur Förderung von Frieden und Dialog, sagte Manzila Uddin, Mitglied des britischen Oberhauses, am Montag in London.
Am Rande ihrer Teilnahme an einem Runden Tisch zum Thema Menschenrechte im Nahen Osten und Nordafrika stellte Baroness Uddin fest, dass ihr Interesse an der Frage des interreligiösen Dialogs mehr als 20 Jahre zurückreicht, und versicherte, dass sie „großen Respekt“ für die Arbeit habe, die Marokko in dieser Zeit geleistet habe.
Der interreligiöse Dialog sei ein wichtiges Instrument zur Erreichung von Frieden und Sicherheit, insbesondere in einer zunehmend von Konflikten zerrissenen Welt, fügte das Mitglied des Oberhauses des Westminster-Parlaments in einer Erklärung gegenüber MAP hinzu.
In Bezug auf die Frauenrechte betonte Baroness Uddin, dass Marokko „immer eine Führungsrolle übernommen“ habe, wenn es darum ging, sicherzustellen, dass Frauen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft den ihnen zustehenden Platz einnehmen.
Angesichts der Herausforderungen, vor denen Frauen auf der ganzen Welt stehen, „sind wir aufgerufen, voneinander zu lernen und den Austausch bewährter Verfahren sicherzustellen“, plädierte sie.
Während dieser Veranstaltung, an der Mitglieder beider Häuser des britischen Parlaments, Diplomaten und Vertreter der im Vereinigten Königreich ansässigen marokkanischen und arabischen Gemeinschaften teilnahmen, betonte die Präsidentin des Nationalen Menschenrechtsrates, Amina Bouayach, die bedeutenden Fortschritte Marokkos bei der Förderung der Menschenrechte.