- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
Folgen Sie uns auf Facebook
Indische Medien heben Marokkos touristische Juwelen hervor
Die indische Tageszeitung „The Telegraph India“ hat einige der touristischen Juwelen Marokkos hervorgehoben, „ein Land mit unschätzbarem kulturellen Reichtum“, das „Reisenden eine Reihe unvergesslicher Erlebnisse bietet“.
In einem Artikel mit dem Titel „Dreizehn Erlebnisse in Marokko, die man gesehen haben muss“ spricht Karen Anand, Autorin von zwanzig Büchern und Moderatorin mehrerer Fernsehsendungen, über ihre Reise in das Königreich und hebt die Balance zwischen Tradition und Moderne hervor, die das Land charakterisiert.
Marokko sei „die perfekte Mischung aus Alt und Neu“ dank „einer Geschichte, die an jeder Straßenecke sichtbar ist, und einer hochmodernen Infrastruktur“, schreibt Frau Anand.
Der Artikel beginnt mit der Hervorhebung mehrerer beliebter Ziele in Marrakesch, darunter das Mamounia Hotel, das Yves Saint Laurent Museum, der Majorelle-Garten und das Berbermuseum.
In der Medina der ockerfarbenen Stadt und auf dem Platz Jemaa el-Fna lässt sich Karen Anand von der spritzigen Atmosphäre mitreißen, die von Geschichtenerzählern, Musikern und Straßenkünstlern belebt wird, die dieses Freilufttheater zum Leben erwecken.
Die Autorin setzt ihre Reise in die spirituelle Hauptstadt des Königreichs fort. „Fez ist die Heimat der ältesten Universität, die im 9. Jahrhundert gegründet wurde. Hier entdecken wir die schönsten Handwerksstücke, in denen sich Tradition und Qualität perfekt vereinen“, betont sie.
Im Labyrinth der Medina und ihren verwinkelten Gassen offenbart jede Ecke Schätze, zwischen prächtigen Riads, Gerbereien und Ständen voller Zellige-Mosaike, Babouches, Berber-Teppichen, Kupfergegenständen und vielem mehr, heißt es in der Veröffentlichung.
In Casablanca, „einer geschäftigen Stadt voller Geheimnisse und Charme“, sticht die Hassan-II.-Moschee, eine der größten der Welt, „als architektonisches Meisterwerk von beispielloser Pracht“ hervor, mit ihrem Minarett, das den Atlantik überblickt und „an eine herrliche Promenade grenzt, auf der man kilometerweit am Meer entlang spazieren kann“, wie die indischen Medien berichten.
Der Artikel schließt mit der Hervorhebung von Tanger, einer strahlenden und kosmopolitischen Stadt, die „mit ihrer Geschichte und ihrer einzigartigen Identität fasziniert“.
Diese Stadt im Norden Marokkos, so das Medienunternehmen, „bleibt ein Knotenpunkt aus Glamour und Mysterium, der Schriftsteller und Künstler angezogen hat“, und ist gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel mit atemberaubenden Ausblicken auf die Straße von Gibraltar, den Treffpunkt zwischen Mittelmeer und Atlantik.