- 08:29Wie marokkanische Häfen sich im globalen maritimen Bereich etablieren
- 07:45Dakhla ist im Oktober 2025 Gastgeber eines großen afrikanischen Logistikforums
- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
Folgen Sie uns auf Facebook
Internationaler Bericht. Rückgang der weltweiten Jugendarbeitslosigkeit
Die weltweite Jugendarbeitslosenquote ist 2023 auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gesunken. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
Die Jugendarbeitslosenquote lag im vergangenen Jahr bei 13 Prozent, verglichen mit 13,8 Prozent im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie. Diese Verbesserung ist auf die starken Wirtschaftswachstumsraten nach der COVID-19-Pandemie zurückzuführen, die die Nachfrage nach jungen Arbeitskräften stimulierten.
In dem Bericht wird darauf hingewiesen, dass der Zugang zu menschenwürdigen Arbeitsplätzen in den Schwellen- und Entwicklungsländern weiterhin begrenzt ist. Dabei wird betont, dass im Jahr 2023 einer von fünf jungen Menschen weltweit zur Kategorie der Arbeitslosen, Ungebildeten und Ungeschulten gehört und ein Drittel davon Frauen sind.
Internationale Aktion betonte, dass der globale Trend zur Arbeitsplatzunsicherheit "bei jungen Menschen, die finanzielle Unabhängigkeit erreichen und in die nächsten Lebensphasen wechseln wollen, wachsende Besorgnis hervorruft".
ILO
Eine 1919 gegründete Organisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf, deren Mission es ist, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit durch die Festlegung internationaler Arbeitsnormen zu fördern.