- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Kryptowährungen stürzen ab: 500 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verloren
Kryptowährungen haben in den letzten Tagen einen schweren Rückschlag erlitten und zwischen Samstagnacht und Montagmorgen fast 500 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verloren. Der Rückgang erfolgte, nachdem neue Handelsmaßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump Schockwellen auf den Finanzmärkten auslösten.
Am Samstag kündigte Trump neue Einfuhrzölle von bis zu 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko an. Ausgenommen hiervon ist Energie, auf das eine Steuer von 10 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus wurden 10 % Steuern auf chinesische Produkte erhoben. Die Maßnahmen wirkten sich unmittelbar auf die Kryptowährungen aus: Ihre Marktkapitalisierung sank im Handel am Montagmorgen rapide von 3,5 Billionen Dollar auf 3,04 Billionen Dollar.
Der Bitcoin-Preis, der am Samstagabend noch bei rund 100.000 US-Dollar lag, fiel Anfang dieser Woche unter 94.000 US-Dollar. Auch die meisten anderen Kryptowährungen erlebten erhebliche Rückgänge, was zu massiven Ausverkäufen und einem Kapitalzufluss in als sicherer geltende Vermögenswerte wie den Dollar führte.
Auch der Dollar verzeichnete am Montag zu Handelsbeginn einen Anstieg von 1,2 %, den größten Sprung seit der Covid-19-Pandemie, und erreichte mit 109,6 seinen höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren.
Als Reaktion auf die Nachricht kündigte der kanadische Premierminister Justin Trudeau Ausgleichszölle in Höhe von 25 Prozent an, während die Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, Claudia Sheinbaum, ähnliche Maßnahmen versprach.