- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
Folgen Sie uns auf Facebook
Marhaba 2025: Eine Großaktion für 3 Millionen Marokkaner weltweit
3 Millionen Marokkaner, 29 Schiffe, 12 Reedereien, 28 Millionen Dirham investiert. Dies sind die wichtigsten Zahlen, die der Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Afrikanische Zusammenarbeit und Auslandsmarokkaner, Nasser Bourita, am Dienstag im Rahmen der wöchentlichen mündlichen Fragestunde im Parlament bekannt gab. Diese Zahlen spiegeln die umfangreiche logistische, personelle und institutionelle Mobilisierung im Rahmen der Operation Marhaba 2025 unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. wider.
Im Einzelnen werden 29 Schiffe von sieben Reedereien 12 Routen bedienen, die Marokko mit Häfen in Spanien, Frankreich und Italien verbinden. Ein Budget von 28 Millionen Dirham wurde für die Verbesserung der Infrastruktur des Hafens von Tanger Med, dem wichtigsten Einreisepunkt für die Diaspora, bereitgestellt. Die Operation umfasst außerdem die Einrichtung von 24 Aufnahmezentren, davon 18 in Marokko und 6 im Ausland, um die rund 3 Millionen Marokkaner, die diesen Sommer erwartet werden, vor Ort zu unterstützen. Der Minister betonte, dass die konsularischen Dienste durch zusätzliche Teams verstärkt werden und vom 15. Juni bis 15. September an Wochenenden und Feiertagen im Bereitschaftsdienst operieren. Darüber hinaus werden mobile Konsulate eingerichtet, um den spezifischen Bedarf in bestimmten Gebieten zu decken.
In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt auch auf der Gesundheitsüberwachung, mit der Präsenz spezialisierter Teams auf Straßen, Rastplätzen und in Häfen. Dieses System ist Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsansatzes, der darauf abzielt, den Betrieb auf ein Niveau zu heben, das den Bestrebungen des Souveräns und den Erwartungen der marokkanischen Gemeinschaft im Ausland entspricht.
Über die Zahlen hinaus spiegelt dieser groß angelegte Plan einen tiefgreifenden Wandel in Marokkos Sicht auf die Beziehungen zu seinen Bürgern im Ausland wider. Es handelt sich nicht länger um eine saisonale Transitoperation, sondern um eine kohärente Politik der Verbundenheit, Anerkennung und Nähe. Das Königreich bekräftigt damit, dass seine im Ausland lebenden Bürger nicht nur Reisende, sondern vollwertige Akteure des Landes sind.