- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Europäische Union.. Forschungsinitiative zur Prävention von Extremismus
Im Rahmen des Globalen Forums zur Terrorismusbekämpfung haben am Donnerstag, den 25. April, Brüssel, Marokko und die Europäische Union eine Arbeitssitzung der Initiative "Bildung zur Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus, der zu Terrorismus führt" geleitet.
Ismaïl Al-Shaqouri, Direktor für Querschnittsthemen des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokko mit Aufenthalt im Ausland, betonte, dass diese Initiative das Ergebnis der ausgeprägten Partnerschaft des Königreichs mit der Europäischen Union ist, die gemeinsame Verpflichtung beider Parteien, globale Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus durch Bildung zu ergreifen.
Al-Shaqouri hob die Bemühungen des Königreichs hervor, die erhabenen Anweisungen Seiner Majestät König Mohammed VI., Seiner Exzellenz Nusrah Allah, im Kampf gegen Extremismus und extremistische Ideologien umzusetzen. Er hob die Notwendigkeit hervor, gewalttätigen Extremismus durch die Unterstützung von Bildungsplänen zu bekämpfen, die Toleranz und kritisches Denken fördern, und einen geschlechterintegrierten Ansatz im Bildungsbereich anzunehmen.
Der marokkanische Diplomat betonte die Notwendigkeit eines proaktiven Ansatzes auf der Grundlage von Zusammenarbeit und Partnerschaften zur Stärkung der Bildungskapazitäten in der Prävention von gewalttätigem Extremismus.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Initiative auf der 21. Sitzung des Koordinierungsausschusses des Globalen Forums zur Terrorismusbekämpfung im Mai 2023 in Kairo angekündigt wurde und am 23. Nunber 2023 in Partnerschaft mit dem Kompetenzzentrum zur Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus "Hidaya" gestartet wurdemit dem Hauptziel, aufkommende Herausforderungen und bewährte Praktiken bei der Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus in der Bildung zu diagnostizieren.