- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-WB: 350-Millionen-Dollar-Vereinbarung für EEP-Reform
Die Ministerin für Wirtschaft und Finanzen, Nadia Fettah, und Jesko Hentschel, Direktor der Maghreb- und Malta-Abteilung der Weltbank (WB), unterzeichneten eine Finanzierungsvereinbarung über 350 Millionen Dollar zur Unterstützung des Establishment-Reform-Programms und öffentlicher Unternehmen (EEP). Marokko. Mit dieser Finanzierung soll die Umsetzung des Rahmengesetzes Nr. 50-21 und des Gesetzes Nr. 82-20 unterstützt werden, indem die strategische Verwaltung staatlicher Beteiligungen konsolidiert und die Leistung und Governance der EEPs verbessert werden.
Das am Donnerstag in Rabat unterzeichnete Abkommen folgt den strategischen Leitlinien, die vom Ministerrat am 1. Juni 2024 unter der Präsidentschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. genehmigt wurden. Es spiegelt Marokkos Engagement wider, sein öffentliches Portfolio umzustrukturieren, die Wettbewerbsneutralität zu verbessern und die Überwachung der Leistung von EEPs, einschließlich ihrer Klimaauswirkungen, zu verstärken.
Die Umsetzung dieses Fünfjahresprogramms wird von der Nationalen Agentur für das strategische Management staatlicher Beteiligungen (ANGSPE) und der Direktion für öffentliche Unternehmen und Privatisierung (DEPP) in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten geleitet.