- 17:15Humanitäre Krise in Gaza: 21 Kinder starben innerhalb von 72 Stunden an Unterernährung und Hunger
- 16:30Die Vereinigten Staaten geben ihren Austritt aus der UNESCO bekannt
- 16:18Marokko: Vorreiter in nachhaltiger Entwicklung und Klimaresilienz
- 15:48Marokkanische Initiativen für das atlantische Afrika stehen in Dakar im Mittelpunkt
- 15:44Portugal bekräftigt sein Engagement für die Stärkung der strategischen Partnerschaft mit Marokko
- 15:42David Fischer: Die marokko-amerikanische Partnerschaft – ein Modell für die bilateralen Beziehungen in Afrika und im Nahen Osten
- 15:05Trump: Wir sind bereit, notfalls wiederholte Angriffe auf iranische Atomanlagen zu starten
- 14:44UNCTAD-Generalsekretärin: Marokko – eine Quelle der Inspiration für Afrika und darüber hinaus
- 14:21Marokko weitet diplomatische Kontakte zum Westbalkan aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko baut Luftinfrastruktur zur Vorbereitung auf die Fußballweltmeisterschaft 2030 aus
Präsentation des Regierungschefs Aziz Akhannouch. Während der monatlichen Sitzung zur Rechenschaftspflicht in der öffentlichen Politik. Strategie der Regierung zum Ausbau von Flughäfen im Hinblick auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 in Marokko.
Akhannouch betonte, dass diese Ausweitung dazu beitragen werde, die Zahl der in Marokko ankommenden Reisenden zu erhöhen. Von derzeit 38 Millionen auf 80 Millionen Passagiere jährlich bis 2035.
Er wies darauf hin, dass die Arbeiten die Flughäfen Rabat-Salé, Tetouan und Al Hoceima umfassen. Darüber hinaus werden die Flughäfen von Fez, Tanger, Marrakesch, Beni Mellal, Zagora und Nador vorbereitet. Auch der internationale Flughafen Mohammed V soll durch den Bau einer dritten Landebahn bis 2030 eine Kapazität von 23 Millionen Passagieren erreichen.
Er erläuterte, dass die Kapazität des Flughafens Marrakesch bis 2030 auf 14 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werde. Darüber hinaus werde der Flughafen Agadir renoviert, um seine Kapazität auf 6,3 Millionen Passagiere pro Jahr zu erhöhen.