- 16:45Missbrauchsvorwürfe aus überfüllten Migrantengefängnissen in Florida
- 16:17Deutscher Außenminister: Die Ukraine verliert ihren Krieg gegen Russland nicht
- 16:06Marokko-USA: Strategische Beziehungen mit Blick in die Zukunft
- 16:00Microsoft unter Beschuss: Kritische SharePoint-Sicherheitslücke gefährdet weltweit Tausende von Unternehmen
- 15:20Marokko überquert eine historische Obergrenze durch Legalisierung von Kryptoaktivitäten
- 14:57Das marokkanische Modell unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist ein Beispiel für Pragmatismus und Zukunftsvision
- 14:38Alternative für Deutschland: Merz gibt Milliarden an die Ukraine und ignoriert dabei die Bedürfnisse seines eigenen Volkes
- 14:09Bangladesch: Militärflugzeug stürzt in Schule – mindestens 19 Tote und über 160 Verletzte
- 14:00Vietnam–Marokko: Wachsende Partnerschaft auf dem Weg zum 500-Millionen-Dollar-Ziel
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko festigt seine Position unter den fünf größten Volkswirtschaften Afrikas bis 2025
Die neuesten Daten des Internationalen Währungsfonds zeigen, dass Marokko seine Position als fünftgrößte Volkswirtschaft Afrikas behauptet und bis 2025 ein BIP von 165,8 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird.
Dieser wirtschaftliche Erfolg bestätigt den Erfolg des zwei Jahrzehnte langen strategischen Entwicklungsplans Marokkos zur Stärkung seiner regionalen Führungsposition.
Südafrika führt die Wirtschaftsrangliste des Kontinents mit 410 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von Ägypten mit 347,3 Milliarden US-Dollar, Algerien mit 268,9 Milliarden US-Dollar und Nigeria mit 188,3 Milliarden US-Dollar.
Mit seiner Wirtschaftsleistung liegt Marokko vor anderen großen afrikanischen Volkswirtschaften wie Kenia, Äthiopien, Angola, der Elfenbeinküste und Ghana und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit seines diversifizierten Wirtschaftsmodells.
Wirtschaftsanalysten heben Marokkos strategische Vorteile in Schlüsselsektoren hervor, darunter die Automobilindustrie, in der das Land zum größten Automobilexporteur Afrikas geworden ist, sowie seine starken Agrarexporte und bahnbrechenden Projekte im Bereich erneuerbare Energien.
Die Strategie des Landes zur industriellen Diversifizierung zeigt weiterhin greifbare Ergebnisse und verzeichnet seit 2021 ein stetiges jährliches Wachstum von 3,5 %.
Obwohl Marokko bis 2024 seinen fünften Platz halten wird, hat es seinen BIP-Rückstand gegenüber Nigeria, das auf Platz vier liegt, stetig verringert.
Wirtschaftsbeobachter führen diesen Fortschritt auf strategische Investitionen in die Hafeninfrastruktur, erneuerbare Energien und speziell auf aufstrebende Branchen zugeschnittene Programme zur Personalentwicklung zurück.