- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko wird eine zentrale Rolle im innerafrikanischen Handel spielen
Marokko wird eine zentrale Rolle im innerafrikanischen Handel spielen, bekräftigte Adam Elhiraika, Direktor des Büros der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika, am Donnerstag in Fès am Rande des fünften Wirtschaftsforums Fès-Meknès.
Das Königreich Marokko habe das größte Potenzial, von der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) zu profitieren, sagte er in einer Erklärung gegenüber MAP im Anschluss an die Konferenz „We Afri Can – Afrika in Aktion: Synergien für eine gemeinsame Zukunft schaffen“, die im Rahmen des Forums stattfand.
Herr Elhiraika fügte hinzu, dass das Königreich durch die Stärkung seiner industriellen Kapazitäten und den Ausbau des Handels mit seinen afrikanischen Partnern gut aufgestellt sei, um eine treibende Kraft für den wirtschaftlichen Wandel des Kontinents zu werden.
„Das Königreich hat sich in den letzten Jahren durch nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere im Dienstleistungs- und erneuerbaren Energiesektor, ausgezeichnet“, fuhr er fort und betonte, dass Marokko konsequentes Engagement für die Entwicklung des Bildungswesens, die Stärkung von Netzwerken, die Unterzeichnung von Abkommen und die Einführung von Initiativen zur effektiveren Anbindung des marokkanischen Marktes an den Rest des Kontinents gezeigt habe.
Er wies außerdem darauf hin, dass der afrikanische Kontinent nach wie vor stark von importierten Industriegütern abhängig sei. Dies biete eine strategische Chance für jedes Land, das eine wettbewerbsfähige Industrie aufbauen könne, insbesondere für das Königreich Marokko mit seinem effizienten und florierenden Fertigungssektor.
Unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. nimmt an der fünften Ausgabe des Fez-Meknes-Wirtschaftsforums Vertreter mehrerer afrikanischer und europäischer Länder teil.
Diese Ausgabe, organisiert von der Industrie-, Handels- und Dienstleistungskammer, steht unter dem Motto „Investieren, innovieren, kooperieren: Der Schlüssel zu einer gemeinsamen Zukunft“ und bietet ein reichhaltiges und vielfältiges Programm mit Delegationen aus über 20 Ländern, die mehr als 52 Berufskammern repräsentieren.