- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, „ein wichtiger Partner“ für Deutschland und die Europäische Union
Marokko sei sowohl für Deutschland als auch für die Europäische Union „ein wichtiger Partner“, insbesondere im Bereich der Landwirtschaft, sagte der deutsche Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am Samstag in Berlin.
Der deutsche Beamte begrüßte in einer Presseerklärung im Anschluss an seine Gespräche mit dem Minister für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung sowie Wasser und Wälder, Ahmed El Bouari, die „Beziehungen der sehr starken Freundschaft und Partnerschaft zwischen Marokko und Deutschland, basierend zur Gleichstellung“ sowie zur Qualität der Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den Landwirtschaftsministerien beider Länder.
MM. El Bouari und Özdemir trafen sich am Samstag am Rande der Berliner Grünen Woche (17.-26. Januar) zu einem bilateralen Treffen, bei dem die beiden Minister eine Erklärung zur Gründung einer marokko-deutschen Arbeitsgruppe für eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft.
„Wir wollen diese (marokkanisch-deutschen) Beziehungen jetzt auf eine höhere Ebene heben und gemeinsam vorankommen“, sagte Herr Özdemir bei dieser Gelegenheit.
Die Initiative einer gemeinsamen Arbeitsgruppe sei sinnvoll, so der deutsche Minister, da beide Länder vor gemeinsamen Herausforderungen stünden, etwa der Klimakrise, dem Wasserressourcenmanagement und der Unterstützung der Landwirte.
Herr Özdemir lobte auch den intensiven Erfahrungsaustausch im Agrarbereich zwischen Marokko und Deutschland, zwei Länder, die zusammenarbeiten, um eine gemeinsame Zukunft aufzubauen.
Die Gründung dieser marokko-deutschen Arbeitsgruppe ist Teil der Teilnahme Marokkos an der 89. Internationalen Grünen Woche in Berlin, wo das Königreich mit einem Pavillon vertreten ist, der am Freitag von Herrn El Bouari in Anwesenheit von Herr Özdemir.
Der marokkanische Pavillon vereint 21 Aussteller, die 39 Genossenschaften aus den 12 Regionen des Königreichs repräsentieren, und bietet typisch marokkanische Produkte wie Arganöl und seine Derivate, Olivenöl, Safran, Datteln sowie Aroma- und Heilpflanzen an.
Als weltweite Referenz im Bereich Landwirtschaft bringt die Grüne Woche in diesem Jahr mehr als 1.500 Aussteller aus rund sechzig Ländern zusammen und zieht fast 400.000 Besucher an. Damit wird Berlin zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Austausch rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.