- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
Folgen Sie uns auf Facebook
Meta startet eine verbesserte Version seines intelligenten Assistenten, Meta AI.
Am Donnerstag, den 19. April 2024, stellte Meta eine aktualisierte Version seines intelligenten Assistenten MetaAI vor, der von neuen Sprachmodellen aus dem Open-Source-Programm "Llama" unterstützt wird.
Die neue Version zeichnet sich durch verbesserte künstliche Intelligenz und höhere Geschwindigkeit dank Entwicklungen im Programm "Llama 3" aus. Mark Zackerberg, Mitgründer und CEO von Meta, beschrieb Meta AI in einem Instagram-Video als "derzeit intelligentesten und frei verwendbaren Assistenten."
Die Open-Source-Funktion ermöglicht es Entwicklern außerhalb von Meta, "Llama 3" frei an ihre Wünsche anzupassen. Diese Verbesserungen und Ideen sollen anschließend in eine aktualisierte Version einfließen.
Meta erkennt die Gefahren von KI-Modellen, einschließlich ihres Potenzials, ungenaue oder seltsame Inhalte zu generieren.
Die MetaAI-Technologie wurde seit ihrer ersten Veröffentlichung im letzten Jahr ständig aktualisiert und verbessert.
Verbesserungen in der neuen Version beinhalten, wie KI mit Fragen zu politischen oder sozialen Themen umgeht und verschiedene Perspektiven zusammenfasst, anstatt eine anzubieten.
Meta wird ab Mai Videos, Audio und Bilder "innovativ mit künstlicher Intelligenz" klassifizieren.
Llama 3 arbeitet derzeit auf Englisch, während das Unternehmen plant, in den kommenden Monaten mehrere sprachunterstützende Modelle einzuführen.