- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Olympische Spiele 2024. Deutschland und Polen werden das französische Sicherheitssystem stärken
46 ausländische Nationen könnten militärische und polizeiliche Verstärkung entsenden, um die Olympischen Spiele in Paris in diesem Sommer zu sichern, wobei Frankreich wegen drohender Anschläge in höchster Alarmbereitschaft ist.
Polen kündigte am Donnerstag an, dass es Spezialeinheiten in Frankreich stationieren werde , um zur Sicherung der Olympischen Spiele beizutragen. Für diese Sicherheitsmaßnahme ist das Innenministerium zuständig; Er war es, der an ausländische Partner appellierte, insbesondere Mittel zur Terrorismusbekämpfung bereitzustellen.
Polen kündigte am Donnerstag an, dass es Spezialeinheiten in Frankreich stationieren werde , um zur Sicherung der Olympischen Spiele beizutragen. Für diese Sicherheitsmaßnahme ist das Innenministerium zuständig; Er war es, der an ausländische Partner appellierte, insbesondere Mittel zur Terrorismusbekämpfung bereitzustellen.
Tatsächlich habe Frankreich Anfang Januar 46 ausländische Partner um knapp 2.185 Verstärkungen der inneren Sicherheitskräfte gebeten , bestätigte das Innenministerium. Ministerium, das der alleinige Pilot der Operationen ist und die volle Verantwortung für die Koordinierung und die nationale Sicherheitsstrategie trägt.
Es gehe darum, das Zuschauererlebnis zu berücksichtigen, auf die Kapazitätsherausforderung der Spiele zu reagieren und die internationale Zusammenarbeit zu stärken , fügte das Innenministerium hinzu und präzisierte, dass Polen 40 Polizisten und 13 Hundeteams vorgeschlagen habe.
Deutsche Bemühungen
Deutschland hat bereits angedeutet, dass es Polizisten zu den Olympischen Spielen schicken wird. Neben Verstärkungen zur Sicherung öffentlicher Straßen zur Unterstützung der französischen Sicherheitsdienste werden Einsatzkräfte der Bundespolizei in Frankreich beispielsweise für den Schutz des Hauses Deutschland und des Deutschen Sportfestes im Jean-Bouin-Stadion sorgen Paris.
Die deutsch-französische Zusammenarbeit umfasst auch den Einsatz der Deutsch-Französischen Einsatzeinheit (UOFA) während der Olympischen Spiele in Frankreich. Diese Einheit wurde 2019 gegründet. Sie vereint Agentenpaare der Bundespolizei und der Landesgendarmerie für die Bewältigung von Großveranstaltungen wie Gipfeltreffen, Sportveranstaltungen, Katastrophen oder schweren Unfällen.