- 17:15Russland beendet militärisch-technische Zusammenarbeit mit Deutschland
- 17:00US-Rückzug aus den IGV: Trump lehnt WHO-Änderungen im Namen nationaler Souveränität ab
- 16:08Marokkos Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen erhält Lob von den Vereinigten Staaten
- 14:54Boeing und Alphavest Capital errichten fünf Luft- und Raumfahrtzentren in Marokko
- 14:25Marokko, ein strategischer Knotenpunkt im Aufschwung unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI
- 13:50Marokko nimmt unter der Führung Seiner Majestät des Königs einen herausragenden Platz auf der internationalen Bühne ein.
- 12:29Marokkanisch-mauretanische Annäherung … Neue Dynamik in den bilateralen Beziehungen
- 12:00IWF warnt vor anhaltenden Handelsspannungen und deren Auswirkungen auf die globale Erholung
- 11:15Bundeskanzlerin: Der Weg der Ukraine zur EU-Mitgliedschaft ist noch lang
Folgen Sie uns auf Facebook
Polizei: Zwei Deutsche unter Todesopfern des Unglücks auf Mallorca
Am Ballermann ist es zu einem Unglück gekommen. Beim Einsturz eines Restaurants gibt es Tote. Gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.
Tragödie am Ballermann: Beim Einsturz eines voll besetzten Restaurants an der Playa de Palma auf Mallorca sind am Abend vier Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern sind zwei deutsche Urlauberinnen im Alter von 20 und 30 Jahren. Zudem seien bei dem Unglück eine 23-jährige Spanierin und ein 44 Jahre alter Mann aus dem Senegal ums Leben gekommen, teilte die Polizei in Palma mit.
16 Verletzte seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die Polizei der bei deutschen Urlaubern sehr beliebten Mittelmeer-Insel mit. Sieben der Verletzten seien in kritischem Zustand, hieß es. Die neun restlichen seien alle schwer verletzt, aber außer Lebensgefahr.
Das Unglück erschütterte zu später Stunde nicht nur die Balearen, sondern ganz Spanien. In Madrid sprach Ministerpräsident Pedro Sánchez auf X den Familien der Todesopfer sein Beileid aus und betonte: "Ich verfolge aufmerksam die Folgen des schrecklichen Einsturzes am Strand von Palma."
Beach Club auf Mallorca eingestürzt: Feuerwehr nennt mögliche Ursache
Der Unfall geschah direkt am Strand, nur wenige Straßen von den Kultlokalen Megapark und Bierkönig entfernt. Das Gebäude des Medusa Beach Club stürzte gegen 20:30 Uhr ein. Der erste Stock sei dabei sofort bis zum Keller eingebrochen, wo auch sehr viele Gäste zu Abend gegessen hätten, berichteten "El País" und andere Medien unter Berufung auf Augenzeugen. Eine erste Überprüfung habe ergeben, dass die Überlastung des ersten Stockwerks eine mögliche Ursache für den Einsturz sei, sagte Feuerwehrchef García.
Am frühen Morgen suchten Einsatzkräfte unter den Trümmern noch fieberhaft nach Opfern. Ein Polizeisprecher hatte aber kurz vor Mitternacht gute Nachrichten übermittelt: "Mit 90-prozentiger Sicherheit" seien unter den Trümmern keine Opfer mehr, sagte er auf Nachfrage der dpa. Man werde aber so lange wie nötig suchen, sagte ein Beamter. Möglicherweise "noch viele Stunden".
Javier, ein Bewohner der Playa de Palma, war in unmittelbarer Nähe, als das Gebäude an der Straße Cartago schnell wie ein Kartenhaus, aber mit lautem Getöse in sich zusammenfiel. "Es hörte sich wie eine Bombe an", erzählte er einem Reporter der Regionalzeitung "Última Hora". Andere Menschen sagten, das Gebäude sei erst "vor ein paar Jahren" renoviert worden. Der Teil im ersten Stock, der einstürzte, sei als Chill-out-Bereich benutzt worden.