- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz und Habeck verteidigen den Kurswechsel Berlins gegenüber der Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Stellvertreter Robert Habeck verteidigten den Kurswechsel Berlins im Ukraine-Krieg. Schulz bestritt eine Eskalation der Lage, während Habeck die Notwendigkeit betonte, der Ukraine bei der Verteidigung zu helfen und russische Angriffe abzuwehren.
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik keine Gefahr und erlaubt Kiew, von Deutschland gelieferte Waffen zum Angriff auf russisches Territorium einzusetzen. Schulz sagte am Montag (3. Juni 2024) in einem Interview mit dem bayerischen Radiosender „Anten Bayern“: „Wir sind sicher, dass dies nicht zur Eskalation beitragen wird, weil es, wie der amerikanische Präsident auch beschrieben hat, nur mit dem zusammenhängt.“ Fähigkeit, die Stadt zu verteidigen.“ „In Großstädten wie Charkiw zum Beispiel ist es meiner Meinung nach für jeden sinnvoll, dass dies möglich ist.“ Die Entscheidung sei „mit Bedacht“ mit Deutschlands „Freunden und Verbündeten“ getroffen worden.
Der Berater betonte, dass Weisheit erforderlich sei. Er fügte hinzu: „Darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands verlassen. Ich werde mich nicht durch Druck zu einer falschen und nicht zeitgemäßen Entscheidung verleiten lassen.“
Am Freitag gab Regierungssprecher Stephen Hebstreit die Entscheidung der Bundeskanzlerin bekannt , der von Moskau angegriffenen Ukraine den Abschuss von von Deutschland bereitgestellten Waffen gegen militärische Ziele in Russland zu gestatten. Am Vortag hatte die US-Regierung der Ukraine erlaubt, US-Waffen in begrenztem Umfang gegen Ziele auf russischem Territorium einzusetzen . Sowohl Deutschland als auch die USA begründeten diesen Schritt mit dem jüngsten russischen Angriff auf die Region Charkiw im Nordosten der Ukraine.
Vizekanzler Robert Habeck brachte seinerseits sein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass Bundeskanzler Schulz den jüngsten Kurswechsel in der Ukraine-Politik nicht früher zur Sprache gebracht habe. Habeck sagte in einer am Dienstag (4. Juni) veröffentlichten Stellungnahme gegenüber der deutschen Zeitung „Augsburger Allgemeine“: „Alles, was wir beschlossen haben, hätten wir früher entscheiden können.“