- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Exporte nach Marokko nehmen zu.
Die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche Komplexität (Observatory for Economic Complexity, OEC) hat in den letzten 27 Jahren einen signifikanten Anstieg des Wertes der spanischen Exporte nach Marokko festgestellt und verzeichnet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von etwa 10%.
Spaniens Exporte nach Marokko stiegen von 806 Millionen Dollar im Jahr 1995 auf 12,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022, während Marokko im selben Zeitraum Produkte im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar exportierte.
Im Hinblick auf die Einzelheiten der Ausfuhren im Januar stellte die Beobachtungsstelle fest, dass Spanien Erzeugnisse im Wert von 924 Millionen Euro nach Marokko exportiert habe, die aus raffinierten Erdölprodukten, Autoteilen, Motoren, Ölen und Kunststoffabdeckungen exportiert worden seien.
Im Gegensatz dazu importierte Spanien im selben Zeitraum Produkte im Wert von 784 Millionen Euro aus Marokko, darunter Kabel, Vliesanzüge für Frauen, Autos, Gemüse und Obst.
Dieser deutliche Anstieg der spanischen Ausfuhren nach Marokko ist unter anderem auf die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, die Unterzeichnung bilateraler Handelsabkommen, die Verbesserung der logistischen Infrastruktur und die Diversifizierung der Ausfuhrprodukte zurückzuführen.
Diese Zahlen zeigen die Stärke der Wirtschaftsbeziehungen Marokkos mit Spanien, seine Rolle bei der Förderung des Handels zwischen den beiden Ländern, der Wiederbelebung der Investitionsbewegung und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.