- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump kündigt Abkommen mit China mit 55 % Zöllen an
US-Präsident Donald Trump gab am Mittwoch den Abschluss eines Abkommens zwischen den USA und China bekannt, das Pekings Lieferung von magnetischen Materialien und Seltenen Erden nach Washington regelt. Im Gegenzug werden die US-Behörden chinesischen Studierenden den Zugang zu amerikanischen Universitäten und Hochschulen erleichtern.
In einer auf seiner Plattform „Truth Social“ veröffentlichten Nachricht präzisierte Trump, dass das Abkommen die Einführung von Zöllen in Höhe von insgesamt 55 % auf chinesische Importe in die USA vorsieht. Im Gegenzug wird China 10 % Zölle auf bestimmte amerikanische Produkte erheben. Der ehemalige Präsident bezeichnete die chinesisch-amerikanischen Beziehungen im aktuellen Kontext als „exzellent“.
Trump betonte zudem, dass die Umsetzung dieses Abkommens von seiner endgültigen Zustimmung und der des chinesischen Präsidenten Xi Jinping abhängig sei.
Am Dienstag gaben Vertreter beider Länder bekannt, dass dieses Abkommen nach zweitägigen hochrangigen Gesprächen in London erzielt wurde. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Mächten markieren, da sich die Spannungen im Handels- und Technologiebereich in den letzten Jahren verschärft haben.