- 17:30Der Internationale Gerichtshof bereitet ein wegweisendes Gutachten zur Klimagerechtigkeit vor
- 17:02Marokko-Gambia: Gemeinsamer Wunsch, die Partnerschaft zu einem Modell der interafrikanischen Zusammenarbeit zu machen
- 16:45Lissabon unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara entscheidend
- 16:15Gambia bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara und seine uneingeschränkte Unterstützung für den Autonomieplan
- 16:08Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 16:00AU-Friedens- und Sicherheitsrat: Marokko mobilisiert für kriegsgeschädigte Kinder
- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
Folgen Sie uns auf Facebook
Windpocken-Affen... Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, Virusgebiete zu füttern
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagte am Donnerstag, dass Côte d'Ivoire zum ersten Mal seit dem Ausbruch in mehreren Ländern im Jahr 2022 Fälle von 2 Affen gemeldet hat.
Am Montag empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Länder mit einem neuen Stamm der Affenpocken, der kürzlich in Afrika auftrat, Impfpläne in Gebieten starten, in denen die Krankheit beobachtet wurde.
Aber die Organisation versicherte Bedenken über die Ausbreitung der Krankheit und betonte, dass Windpocken nicht "das neue COVID ist."
Die zunehmende Zahl von Aasinfektionen in der Demokratischen Republik Kongo, getrieben durch den Stamm "1B", der auch in Burundi, Kenia, Ruanda und Uganda registriert wurde, veranlasste die Gesundheitsorganisation, die Krankheit zu einer "Public health emergency of international concern" am 14. August, dem höchsten Warnniveau, das die Kommission auslösen könnte.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte im Jahr 2022 einen öffentlichen Gesundheitsindex, als sich die Epidemie durch den Stamm "2B" weltweit ausbreitete.
Das höchste Niveau der Bereitschaft wurde im Mai 2023 erhöht, aber die Gesundheitsorganisation empfahl, dass alle Länder nationale Kontrollpläne ausarbeiten oder Überwachungskapazitäten aufrechterhalten.