- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Zentralamerikanisches Parlament bekräftigt Unterstützung für marokkanische Sahara und Autonomieplan
Das Zentralamerikanische Parlament (Parlacin) bekräftigte seine Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara sowie für die territoriale Integrität und nationale Souveränität des Königreichs.
Die Generalversammlung des Parlaments, die heute, Mittwoch, den 26. Juni, in San Salvador tagte, verabschiedete mit Mehrheitsbeschluss eine Resolution, in der es heißt: „Das Zentralamerikanische Parlament bekundet seine Unterstützung für den vom Königreich Marokko vorgeschlagenen Autonomieplan als ernsthafte, realistische und glaubwürdige Lösung des Sahara-Konflikts und bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität des Königreichs.“
In diesem Zusammenhang rief das Parlament die internationale Gemeinschaft dazu auf, die diplomatischen und politischen Bemühungen um eine endgültige und friedliche Lösung dieses künstlichen Konflikts zu unterstützen und so die Stabilität in der Region und die Achtung der Souveränität des Königreichs Marokko zu gewährleisten.
Das Zentralamerikanische Parlament als demokratisches Forum für regionale politische Konsultation bekräftigte seine Verantwortung für die Förderung der Achtung internationaler Verträge, die die Souveränität und territoriale Integrität von Staaten regeln, sowie sein Engagement für die Position des Königreichs Marokko und sein legitimes Recht auf Wahrung seiner territorialen Integrität.
Anlässlich des zehnten Jahrestages des Beitritts des Königreichs Marokko als Beobachterstaat zu dieser Organisation würdigte das Zentralamerikanische Parlament die engen Beziehungen zum Königreich und betonte, dass diese regionale Partnerschaft ein gemeinsames Engagement für politischen Dialog, parlamentarische Konsultation und die Förderung von Frieden, Stabilität und nachhaltiger Entwicklung auf internationaler Ebene widerspiegelt.
Die Erklärung würdigte die Vorreiterrolle Marokkos unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. bei der Förderung des internationalen Dialogs und der Konsultation sowie bei der Förderung von Frieden und Völkerverständigung.
Ould Errachid nahm zusammen mit dem Vizepräsidenten der Republik El Salvador, Félix Olloa, an der Eröffnung des Wirtschaftsforums für Investitionen und Entwicklung in der Hauptstadt San Salvador teil. In seiner Rede lobte der Sprecher des Ratshauses die „edlen, brüderlichen“ Positionen der beiden Parlamente zur Unterstützung der territorialen Integrität des Königreichs Marokko und seiner Souveränität über die Sahara.
Ould Errachid erhielt eine Anerkennungsurkunde für die Rolle des Ratshauses bei der Stärkung der Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Parlamenten sowie die Anerkennung, dass die marokkanische Autonomieinitiative die einzige Lösung zur Beendigung des künstlichen regionalen Konflikts um die marokkanische Sahara darstellt.
Erwähnenswert ist, dass eine Delegation des Zentralamerikanischen Parlaments unter der Leitung von Carlos Hernandez vom 14. bis 19. April 2025 das Königreich Marokko besuchte. Während des Besuchs besuchte die Delegation die Stadt Laâyoune, wo die „Erklärung von Laâyoune“ unterzeichnet wurde. Die Erklärung lobte das Entwicklungsmodell der südlichen Regionen sowie deren Stabilität und Wohlstand unter der Führung von König Mohammed VI.