- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
Folgen Sie uns auf Facebook
Ziegenlebensfilm löst beispiellose Kontroverse aus
Der indische Film "Goat Life" hat auf den sozialen Medien in Saudi-Arabien und einer Reihe arabischer Länder große Kontroversen ausgelöst.
Der Film, der vor einiger Zeit auf der Netflix-Plattform veröffentlicht wurde, erzählt die wahre Geschichte eines indischen Arbeiters namens "Najib", der in den frühen 1990er Jahren nach Saudi-Arabien zog, um eine Arbeitsmöglichkeit zu finden, Ereignisse verfangen, nachdem er einem Mann ausgeliefert war, der sich als sein Sponsor bezeichnete und ihn dann 3 Jahre lang in die Wüste brachte, um unter harten Bedingungen Schafe zu weiden.
Bei der Diskussion des Films über die Medien entstanden zwei Teams, von denen das erste das Werk als "ein Kunstwerk feierte, das es geschafft hat, reale Probleme hervorzuheben, die eine Reform des Sponsorensystems erfordern", während das zweite Team meinte, dass der Film "die Länder der Region beleidigt haben und in die Kreisfalle geraten sind".