-
16:15
-
15:30
-
14:45
-
14:00
-
13:15
-
11:30
-
10:44
-
10:00
-
09:30
Folgen Sie uns auf Facebook
Schlüsselwörter: Klima
Die Staats- und Regierungschefs Afrikas und Japans begrüßten am Freitag in Yokohama mehrere Initiativen Seiner Majestät König Mohammed VI. und betonten die Vorreiterrolle des Königs bei der Förderung wichtiger kontinentaler Initiativen in den Bereichen Klima, Migration......
Im Juli 2025 verzeichnete Europa einen besorgniserregenden Rekord: 52 % der Landflächen sowie weite Teile der Mittelmeerküste waren laut Daten des Europäischen Dürrebeobachtungszentrums den vierten Monat in Folge von Dürre betroffen. Dieser Wert, der höchste für einen......
Die Lebensmittelpreise steigen weltweit besorgniserregend an, bedingt durch immer häufigere Extremwetterereignisse. Dieses seit langem beobachtete Phänomen entwickelt sich nun zu einem Faktor für unmittelbare Volatilität auf den Agrarmärkten. Dies zeigt sich in Vietnam, wo sich......
Marokkos Ständiger Vertreter beim UN-Büro in Genf, Botschafter Omar Zniber, hob am Mittwoch in Genf die drei Prioritäten hervor, die das diplomatische und nationale Handeln des Königreichs im Bereich Migration prägen. Zweitens, so fuhr er fort, gehe es darum, die Auswirkungen......
Am Rande der 3. Ozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC3) in Nizza traf sich die Staatssekretärin für maritime Fischerei, Zakia Driouich, mit Vidar Helgesen, Exekutivsekretär der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (IOC). Dieses Treffen diente der Stärkung......
Im Rahmen der Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Marokko und Großbritannien wurde am Montag, dem 2. Juni, in Rabat eine Absichtserklärung zwischen der Generaldirektion für Meteorologie und dem britischen Wetterdienst unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im......
Laut dem jüngsten Bericht des europäischen Dienstes zur Überwachung des Klimawandels Copernicus ist der April 2025 weltweit der zweitwärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 14,96 °C, also 0,60 °C über dem Durchschnitt......
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der Vereinten Nationen hat bestätigt, dass die deutlichen Anzeichen des vom Menschen verursachten Klimawandels im vergangenen Jahr ein beispielloses Ausmaß erreicht haben und dass einige dieser Folgen noch Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren......
Von 1999 bis heute ist Marokko zur Welthauptstadt der Meteoritenjagd geworden. Diese rasante Entwicklung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Seit 1999 ist die Zahl der in Marokko entdeckten Meteoriten explosionsartig angestiegen und liegt mittlerweile bei über tausend,......