- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
- 09:10Irland bekräftigt seine Unterstützung für den UN-Prozess zur Lösung der marokkanischen Sahara-Frage
- 08:25Auf dem Weg zu einem Neuanfang? Marokko und Südafrika initiieren eine strategische Annäherung in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
3,8 Milliarden Dollar. Südkorea will Eisenbahnabkommen mit Marokko
Laut der koreanischen Wirtschaftszeitung Economic Daily will Südkorea Bahntechnologie, einschließlich Hochgeschwindigkeitszüge, in einem Deal von 3,8 Milliarden Dollar nach Marokko bringen.
Um den Schritt zu bestätigen, besuchte der südkoreanische Minister für Land, Infrastruktur und Verkehr, Park Sang-woo, am Donnerstag Marokko, um seinen Amtskollegen, den Minister für Verkehr und Logistik MOHAMMED Abd Galil, und den Generaldirektor des National Railway Office, Mohammed Rbie, zu treffen.
Bei diesen Gesprächen wurden Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und Korea im Verkehrssektor erörtert, wobei der Schwerpunkt auf dem Schienenverkehrssystem lag. Südkoreanische Medien berichteten, dass Verkehrsminister Park die Bereitschaft seines Landes zum Ausdruck gebracht hatte, sein Fachwissen in der Bahn- und Infrastrukturindustrie mit Marokko zu teilen, und auch die Zusammenarbeit mit südkoreanischenHersteller von Hochgeschwindigkeitszügen für das bevorstehende Projekt zum Kauf von Schienenfahrzeugen in Marokko.