- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
Folgen Sie uns auf Facebook
AfD und Grüne verlieren Zustimmung – Merz gewinnt an Beliebtheit
Nach ihrem Parteitag kann die CDU in Wahlumfragen leicht zulegen. Bei der AfD zeigen die jüngsten Skandale Wirkung. Aber auch die Grünen werden im ZDF-Politbarometer abgestraft.
Berlin. Die AfD und die Grünen verlieren laut dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer an Zustimmung. In der sogenannten Sonntagsfrage kommt die AfD auf 16 Prozent (minus ein Prozentpunkt). Die Partei bleibt aber zweitstärkste Kraft, knapp vor der SPD mit unverändert 15 Prozent.
Die Grünen kommen nur noch auf 13 Prozent (minus zwei). An der Spitze liegt die Union mit 31 Prozent (plus eins). Die FDP und das BSW landen bei fünf, die Linken bei vier und die sonstigen Parteien bei elf Prozent.
73 Prozent der von der Forschungsgruppe Wahlen Befragten sehen in der AfD eine Gefahr für die Demokratie. 25 Prozent sehen dies nicht so. Aber nur eine Minderheit von 44 Prozent spricht sich für ein AfD-Verbot aus. Mehrheiten hierfür gibt es etwa bei den Anhängern der SPD und der Grünen.
Nach dem CDU-Parteitag und seiner Wiederwahl kann CDU-Chef Friedrich Merz in der Wählergunst aufholen. Er landet nun im Politiker-Ranking hinter Verteidigungsminister Boris Pistorius und CSU-Chef Markus Söder an dritter Stelle.