- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Bemerkenswerte marokkanische Teilnahme an der Internationalen Buchmesse in Kairo
Die 56. Ausgabe der Internationalen Buchmesse in Kairo, die vom 23. Januar bis 5. Februar 2025 unter dem Motto „Lesen … Am Anfang war das Wort“ stattfindet, zeichnet sich durch eine außergewöhnliche marokkanische Beteiligung aus. Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Jugend, Kultur und Kommunikation vereint ein marokkanischer Stand mehrere Verlage und Aussteller.
Eine Erkundung der Herausforderungen der literarischen Übersetzung
Bei einem am Samstag abgehaltenen Treffen berichtete der marokkanische Dichter und Übersetzer Mbarek Sryfi von seinen Erfahrungen als Literaturübersetzer und betonte die besonderen Herausforderungen bei der Übersetzung arabischer Literatur ins Englische. Ihm zufolge erschwert die kulturelle und kontextuelle Kluft zwischen den Sprachen die Arbeit des Arabisch-Übersetzers im Gegensatz zu seinem westlichen Kollegen.
Tatsächlich betonte Mbarek Sryfi, wie wichtig es sei, die „Seele“ der Werke einzufangen, um ihr Wesen zu bewahren. Er sprach über seine Übersetzung einer Kurzgeschichtensammlung von Mohamed Zafzaf, die er als Tor für europäische Leser beschrieb. „Ich wollte ein positives Bild der arabischen Literatur und der Araber vermitteln“, sagte er und betonte die Rolle der Übersetzung als echte Soft Power, die Kulturen einander einander näher bringen kann.
Marokkanische Poesie, die glänzt
Darüber hinaus nahm der Dichter Said Kobrit an einem Kunstabend mit Dichtern aus Lateinamerika, Asien und Europa teil. Er sei stolz darauf, Marokko zu vertreten, und sagte, diese internationale Plattform biete eine einzigartige Gelegenheit, die pluralistische Identität und die intellektuelle Kreativität Marokkos zu fördern.
Kulturelle Vielfalt auf der Tagesordnung
Mit 1.345 Verlagen aus 80 Ländern bringt die Messe Denker und Schöpfer aus der ganzen Welt zu Debatten, literarischen Treffen und künstlerischen Darbietungen zusammen. Das Sultanat Oman, Ehrengast dieser Ausgabe, verstärkt den Reichtum des kulturellen Austauschs.
Kommentare (0)