- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Bertrand Piccard: Marokko, ein Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien
Marokko sei unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. ein Pionier auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, sagte Bertrand Piccard, Präsident von „Climate Impulse“, dessen Ziel es ist, mit einem wasserstoffbetriebenen Flugzeug nonstop um die Welt zu fliegen, am Montag in Toulouse.
„Das Königreich hat sich unter der Führung des Souveräns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Energien von 52 % in seinem Energiemix zu erreichen“, betonte Herr Piccard in einer Erklärung gegenüber MAP am Rande der 3. Ausgabe des Airbus-Gipfels (24.-25. März) und hob die bemerkenswerten Fortschritte Marokkos bei der Entwicklung von Solar- und Windprojekten hervor.
Marokko, fuhr er fort, habe sich mit grünem Wasserstoff ein neues Ziel für sein Energie-Ökosystem gesetzt und wies darauf hin, dass OCP in diesem Sektor gut positioniert sei.
„Die Polytechnische Universität Mohammed VI (UM6P) und die OCP Group, ein weltweit führendes Unternehmen für Phosphatdüngemittel und ein wichtiger Investor in die Entwicklung von grünem Wasserstoff, haben sich den Hauptpartnern des Projekts ‚Climate Impulse‘ angeschlossen, das 2028 in einer Nonstop-Weltumrundung ohne Emissionen an Bord eines Flugzeugs mit grünem Wasserstoff gipfeln soll“, erinnerte sich Herr Piccard und bezeichnete diese Zusammenarbeit als „außergewöhnlich“.
Ihm zufolge wird UM6P das Tor nach Afrika für Bildung, Technologie und neue Perspektiven für zukünftige Generationen sein.
„Ich bin im Juni 2012 mit meinem Solarflugzeug in Rabat angekommen und freue mich sehr darauf, mit Climate Impulse nach Marokko zurückzukehren“, sagte Herr Piccard.
Die Entwicklung des Flugzeugs begann im Jahr 2022 und umfasste Forschungs-, Machbarkeits- und Designstudien mit Unterstützung namhafter Unternehmen der Branche.
Seit 2024 und dem Einstieg von Syensqo als erstem Hauptpartner werden die Entwicklung und der Bau des Flugzeugs innerhalb des Unternehmens 49SUD fortgesetzt, das von Raphaël Dinelli, Ingenieur und Co-Pilot von Climate Impulse neben Herrn Piccard, geleitet wird.
Der Beitrag von UM6P und OCP Group zu diesem Projekt spiegelt neben Syensqo ihr Engagement für die Dekarbonisierung und ihre Entschlossenheit wider, eine aktive Rolle bei der Förderung des UN-Nachhaltigkeitsziels 13 zur Bekämpfung des Klimawandels zu spielen, sowie ihren Wunsch, globale Initiativen für eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, das Potenzial Marokkos als aufstrebender Marktführer im Bereich des grünen Wasserstoffs hervorzuheben und seine wichtige Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen auf internationaler Ebene zu demonstrieren.