- 17:30Der Internationale Gerichtshof bereitet ein wegweisendes Gutachten zur Klimagerechtigkeit vor
- 17:02Marokko-Gambia: Gemeinsamer Wunsch, die Partnerschaft zu einem Modell der interafrikanischen Zusammenarbeit zu machen
- 16:45Lissabon unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara entscheidend
- 16:15Gambia bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara und seine uneingeschränkte Unterstützung für den Autonomieplan
- 16:08Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 16:00AU-Friedens- und Sicherheitsrat: Marokko mobilisiert für kriegsgeschädigte Kinder
- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
Folgen Sie uns auf Facebook
Boeing setzt 777X-Testflüge aus, nachdem Fehler festgestellt wurden
Boeing hat kürzlich Testflüge seines neuen Großraumflugzeugs 777X eingestellt, nachdem es Fehler in einer Komponente festgestellt hatte, die das Triebwerk mit dem Rumpf des Flugzeugs verbindet. Diese Entscheidung fällt, da der amerikanische Flugzeughersteller derzeit Inspektionen dieses und ähnlicher Teile durchführt.
Der Start der 777X, deren Inbetriebnahme ursprünglich für 2020 geplant war, wurde aufgrund von Verzögerungen im Zertifizierungsprozess auf 2025 verschoben. Diese Verzögerungen wurden durch verschiedene technische und regulatorische Probleme verschärft, die das ohnehin schon komplexe Projekt vor zusätzliche Herausforderungen stellten.
Die festgestellten Fehler betreffen ein entscheidendes Bauteil, das die Verbindung zwischen Triebwerk und Flugzeugrumpf gewährleistet. Boeing hat beschlossen, Testflüge auszusetzen, um gründliche Inspektionen durchzuführen und die Sicherheit des Flugzeugs zu gewährleisten, bevor die Tests wieder aufgenommen werden.
Diese Aussetzung ist ein neuer Schlag für Boeing, das bereits mit seinem Modell 737 MAX mit ähnlichen Problemen konfrontiert war. Die Vorfälle im Zusammenhang mit der 737 MAX führten zu einem weltweiten Flugverbot und einer Vertrauenskrise für den Flugzeughersteller, der seine Zertifizierungs- und Sicherheitsverfahren gründlich überprüfen musste.
Die 777X ist als eines der technologisch fortschrittlichsten Flugzeuge konzipiert und weist deutliche Verbesserungen bei Treibstoffeffizienz und Transportkapazität auf. Allerdings haben Verzögerungen und technische Probleme die Geduld der Fluggesellschaften, die das Modell bestellt haben, auf die Probe gestellt.
Boeing hofft, dass die laufenden Inspektionen die festgestellten Probleme schnell beheben und die Testflüge so bald wie möglich wieder aufnehmen werden. Sicherheit bleibt für den Flugzeughersteller oberste Priorität und er arbeitet daran, das Vertrauen von Aufsichtsbehörden und Kunden zurückzugewinnen.