- 16:15Krypto: Ein historischer Wendepunkt, angetrieben von den USA, auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke
- 15:30Marokko festigt seine Position als Schlüsselakteur der globalen Ernährungssicherheit
- 14:45Marokko: Ein wirtschaftlicher Aufstieg dank der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI
- 14:00Strategischer Parlamentsbesuch: Der Präsident der vietnamesischen Nationalversammlung wird in Marokko erwartet
- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin besucht Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Reise nach Zentralasien angetreten. Am Sonntag wird Usbekistan seine erste Station sein. Mit dem usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev will Scholz eine Reihe von Verträgen abschließen, darunter ein Migrationsabkommen, das die Einwanderung usbekischer Fachkräfte nach Deutschland sowie die Rückführung ausreisepflichtiger Usbeken erleichtern soll.
Am Montag reist Scholz für einen zweitägigen Besuch weiter nach Kasachstan, dem größten und wirtschaftlich stärksten zentralasiatischen Land. Dort findet ein Gipfeltreffen statt, an dem alle fünf Staaten dieser Region zwischen Russland und China teilnehmen: Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan und Kasachstan. Deutschland ist daran interessiert, seine Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurde bereits vor einem Jahr in Berlin eine strategische Partnerschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Energie, Klima und Umwelt vereinbart. Die zentralasiatischen Länder sind bereits wichtige Handelspartner für Deutschland, nun soll der Handel weiter ausgebaut werden.