- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Cybersicherheit: Wenn digitales Bewusstsein zum integralen Bestandteil gesellschaftlicher Identität wird
In einer Zeit, in der digitale Bedrohungen zunehmen und immer komplexer werden, etabliert sich Nigerian Confidence Staveley als symbolträchtige Figur des Wandels und revolutioniert die Cybersicherheit durch einen innovativen Ansatz, der Popkultur und digitales Bewusstsein verbindet.
Anstatt Angst vor Cyberangriffen zu verbreiten, entschied sie sich dafür, digitales Bewusstsein auf lebendige und zugängliche Weise zu vermitteln. Durch Musik, insbesondere Afrobeats, verbreitet sie klare Botschaften wie „Nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung“ oder „Schützen Sie Ihre Passwörter“ und macht so Cybersicherheit für afrikanische Jugendliche verständlich und attraktiv.
Über ihre CyberSafe Foundation fördert Staveley das Konzept der „digitalen Sauberkeit“ im Alltag und zielt dabei auf Gruppen ab, die oft von Technologieinitiativen ausgeschlossen sind: Frauen, Kinder, ältere Menschen und kleine Unternehmen.
Sie veröffentlichte insbesondere das erste afrikanische Lied zur Sensibilisierung für Cybersicherheit und initiierte die Programme CyberGirls und DigiGirls, deren Ziel es ist, jungen Mädchen aus sozial schwachen Familien digitale Kompetenzen beizubringen. Diese Programme verändern Leben: Einige Begünstigte, die zuvor keinerlei Ahnung von der IT-Welt hatten, werden selbst zu Trainern.
In einer Vision, in der Cybersicherheit eine Frage der sozialen Gerechtigkeit ist, besteht Staveley darauf, dass die digitale Sicherheit nicht vom Bildungsniveau oder sozialen Status abhängen sollte. Das Programm „Shine Your Eye“ hat bereits über 100.000 Senioren in acht afrikanischen Ländern erreicht, eine Bevölkerungsgruppe, die zunehmend Opfer von Online-Betrug wird.
Auch Kinder profitieren von diesem Engagement durch Cybersmart Child, ein Schutzprogramm gegen Online-Erpressung und sexuelle Belästigung, das in Nigeria bereits über 2.000 Kinder erreicht hat, mit dem ehrgeizigen Ziel, eine Million Kinder auf dem gesamten Kontinent zu erreichen.
Staveley ist sich der digitalen Verwundbarkeit von KMU, wahren Säulen der Wirtschaft, bewusst und hat daher spezielle Schulungen und Initiativen entwickelt, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen zu stärken und so oft fatale Verluste zu vermeiden.
Sein Denken erstreckt sich auf die menschliche Psychologie. Für sie beginnen Angriffe nicht mit Code, sondern mit Social Engineering, das Emotionen ausnutzt. Es stützt sich auf das psychologische OCEAN-Modell, um zu erklären, wie unsere Persönlichkeitsmerkmale unsere numerischen Schwächen bestimmen.
Mit einem Zitat von Sun Tzu – „Erkenne dich selbst, und du wirst jede Schlacht gewinnen“ – erinnert sie uns daran, dass die erste Verteidigungslinie die Selbsterkenntnis ist.
Von Lagos bis hin zum gesamten afrikanischen Kontinent setzt sich Confidence Staveley für ein sichereres, integrativeres und menschlicheres Internet ein. Indem sie Cybersicherheit in eine kulturelle Bewegung verwandelt, singt, bildet und inspiriert sie und beweist, dass es beim digitalen Schutz nicht nur um Firewalls geht, sondern auch um Geschichten, Lieder und kollektives Bewusstsein.